Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Das richtige Dekantieren von Wein

Thema dekantieren - es gibt mehrere Vorteile, die das Dekantieren von Wein mit sich bringt: Zum einen trägt es wesentlich zur Verbesserung der Qualität des Weines bei, indem es unerwünschte Sedimente effektiv entfernt. Zum anderen verbessert der zugefügte Sauerstoff den Geschmack, indem er die Tannine zugänglicher macht und Geschmacks- sowie Aromastoffe bei ihrer Entfaltung fördert. Ein dritter Vorteil ist, sofern man keinen Durand Korkenzieher beim Öffnen der Flasche verwendet hat, dass man den Wein im Falle eines beschädigten Korkens retten kann. Durch die Verwendung eines Dekanters kann man nicht nur das Depot erfolgreich abtrennen, sondern auch Korkenreste effizient entfernen. Aber sehen sie selbst im Video:
 

Inhalt

Dekantieren oder karaffieren?

Das Dekantieren, bei dem der Wein in ein anders proportioniertes Gefäß umgefüllt wird, ermöglicht das Herausfiltern von Bodensätzen, auch bekannt als Depot. Der entscheidendste Aspekt beim Dekantieren jedoch ist, den Wein optimal vorzubereiten. 

Wie geht das?

Beim Prozess des Dekantierens ist die vorherige Lagerung der Flasche ein entscheidender Faktor. Wenn die Flasche durchgehend aufrecht stand, kann man sofort mit dem Dekantieren beginnen. Bei Flaschen, die horizontal gelagert wurden, setzen sich die Feststoffe an der Seitenwand ab. Deshalb ist es ratsam, die Flasche mindestens einen Tag vor dem Verzehr in eine aufrechte Position zu stellen. 

Beim Dekantieren gießt man den Wein gleichmäßig und behutsam aus der Flasche in einen Dekanter, eine bauchig geformte Karaffe. Dies erfolgt gegen eine Lichtquelle, wie zum Beispiel eine Kerze, um den Zeitpunkt zu erkennen, wenn sich das Sediment dem Flaschenhals nähert. Sobald das Sediment zu fließen beginnt, wird der Vorgang gestoppt. Das Depot bleibt in der Flasche. 

Je nach Alter des Weines wird er eine bestimmte Zeit in der Karaffe belassen, um sich voll entfalten zu können. Wie stark sich das Aroma entwickelt, hängt von der Größe der Karaffe ab. 

Karaffieren - wenn der Wein atmet

Das Karaffieren ist eine dem Dekantieren ähnliche Methode, bei der der Wein gezielt belüftet wird, um seine Aromen zu verstärken. In der Regel ist dabei keine Trennung von Bodensatz nötig. Die Gemeinsamkeit zum Dekantieren besteht auch in der Form des verwendeten Gefäßes. 

Die Aromen des Weines entfalten sich durch die Zufuhr von Luft. Die Größe der vom Wein eingenommenen Oberfläche bestimmt, wie stark der Sauerstoff das Aroma beeinflusst. Je größer die Oberfläche, desto intensiver entwickelt sich der Geschmack, was wiederum von der Form des Gefäßes abhängt mit der man karaffiert. 

2014 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
Rotwein
2018 Chateau Calon Segur Saint Estephe
Rotwein
1993 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
Rotwein
1996 Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac
Rotwein
2000 Chateau Grand Mayne Saint Emilion
Rotwein
1983 Chateau Figeac Saint Emilion
Chateau Figeac 1983
Saint Emilion
Rotwein
1993 Chateau Gazin Pomerol
Rotwein
1995 Chateau Rauzan Segla Margaux
Rotwein
1997 Chateau Pontet Canet Pauillac
Rotwein
1998 Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac
Rotwein
2018 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
Rotwein
2011 Chateau Pichon Comtesse de Lalande Pauillac
Rotwein
2000 Chateau Smith Haut Lafitte Pessac Leognan
Rotwein
2000 Chateau Brane Cantenac Margaux
Rotwein
2001 Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac
Rotwein
2000 Chateau Paloumey Haut Medoc
Rotwein
2015 Chateau D`Armailhac Pauillac
Rotwein
2019 Chateau Sociando Mallet Haut Medoc
Rotwein
2011 Champagner Coeur de Cuvee Brut 1er Cru Vilmart Champagne
Champagner und Schaumweine
2003 Chateau D`Armailhac Pauillac
Rotwein

Muss ich jeden Wein dekantieren?

Die Annahme, dass ausschließlich Rotweine vom Dekantieren profitieren, gehört der Vergangenheit an. Tatsächlich können nahezu alle Weinsorten, auch Weißweine oder Champagner, unabhängig von Farbe, Alter oder Reife, von einer Phase im Dekanter profitieren. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Bedeutung des Dekantierens bei jungen, kräftigen Rotweinen mit intensiven Tanninen.  

Wie lange sollte ich dekantieren?

Wie lange ein Wein vorab dekantiert werden sollte, bevor er bereit für den Genuss ist, hängt von den individuellen Eigenschaften des Weines ab. Eine Dauer von mindestens 15 bis dreißig Minuten empfiehlt sich, wobei auch mehrere Stunden bei schweren und noch verschlossenen Weinen zu rechtfertigen sind. Länger als 18 Stunden sollte ein Wein nicht im Dekanter verweilen. Jüngere Weine benötigen normalerweise länger, um ihr volles Geschmacksprofil zu entfalten. Ein sehr junger Pinot Noir kann beispielsweise mehrere Stunden ruhen, während ein kräftiger Syrah mit langer Reifezeit für ein ähnliches Ergebnis weniger Zeit benötigt.  

Ihr Ostergeschenk - 28,90 Euro
Weinvorhersage vom 3. April 2025 
Ihr Ostergeschenk - 28,90 Euro 
Ostern naht und somit auch das Thema Ostergeschenke, ob privat oder geschäftlich. Was halten Sie von ein paar Flaschen 2022 BOGLE CHARDONNAY RESERVE – CLARKSBURG zu lediglich 28,90 Euro?   2022 BOGLE
Unger Weine Rarität des Jahres 2025
Weinvorhersage vom 1. April 2025 
Unger Weine Rarität des Jahres 2025 
Als DR. WILLIAM KELLEY, Chefredakteur von PARKERs WINE ADVOCATE am 11. August 2022 1975 CHATEAU l´EVANGILE mit sagenhaften 96 Punkten bewertete, war es bereits naheliegend, Ihnen einige Flaschen aus u
FALLWIND Pinot Noir Rosé 2024
Verkostungsteam vom 30. März 2025 
FALLWIND Pinot Noir Rosé 2024 
"Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich". (© Monica Minder)   Die zarten Blüten der Mandel und Birne, die maigrünen Spitzen der Austriebe an Bäumen und Sträuchern. All das lässt uns nac
Sushi at its best
Weinvorhersage vom 27. März 2025 
Sushi at its best 
Sie mögen Sashimi, Maki, Nigiri und all die unglaublich schmackhaften Varianten der japanischen Sushi-Küche? Wir lieben diese Klassiker, aber auch modernere Varianten wie Spicy California Rolls oder V
Flatrate- Top-Burgunder- 32,50 Euro
Weinvorhersage vom 25. März 2025 
Flatrate- Top-Burgunder- 32,50 Euro 
Was halten Sie von folgendem Vorschlag: ein Top-Pinot Noir - Vieilles Vignes aus dem Traum-Jahrgang 2022, mit einer Gesamtproduktion von lediglich 375 Kisten, bereits jetzt perfekt trinkbar zu 32,50 E
Entdecken Sie den Zauber des Südtiroler Weißburgunders Praesulis
Verkostungsteam vom 23. März 2025 
Entdecken Sie den Zauber des Südtiroler Weißburgunders Praesulis 
2023 war es nach fast dreijähriger Wartezeit endlich so weit, dass wir die erste Zuteilung von Markus Prackwieser erhalten haben. Für uns, damals wie heute, eines der spannendsten Weingüter Südtirols…
Der beste Jahrgang seit 1945!
Weinvorhersage vom 19. März 2025 
Der beste Jahrgang seit 1945! 
23. Januar 2025 bei UNGER WEINE. Wir haben keinen Geringeren als THOMAS ROBERT, Vineyard Manager von CHATEAU D´YQUEM zu Besuch. Mit im Gepäck die drei hoch bewerteten Jahrgänge 2005, 2015 und 2022, di
just released... 8 mal 100 Punkte!
Weinvorhersage vom 17. März 2025 
just released... 8 mal 100 Punkte! 
Vor wenigen Minuten kam 2016 CHATEAU LATOUR auf den Markt. Ein überragender Jahrgang für CHATEAU LATOUR, mit Bewertungen bis zum Abwinken, alleine acht 100-Punkte-Bewertungen, 20 Punkte im VINUM Magaz
Ab jetzt Frühling…!
Weinvorhersage vom 16. März 2025 
Ab jetzt Frühling…! 
Das Unger Weine Verkostungsteam präsentiert die erste absolute Frühlings/Sommerempfehlung im Jahre 2025! Ein garantierter Preis-Leistungs-Knaller…! Aber sehen Sie selbst! Das Weingut Studier befindet
35,90 Euro statt 152,50 Euro
Weinvorhersage vom 13. März 2025 
35,90 Euro statt 152,50 Euro 
Erhält ein Bordeaux die begehrten 100 Punkte, fällt unser Fokus grundsätzlich immer auch auf den Zweitwein. So geschehen mit 2016 LA PARDE DE HAUT BAILLY, der Zweitwein des mit 100 Punkten bewerteten
Der letzte Jahrgang eines Traum-Burgunder-Weingutes
Weinvorhersage vom 11. März 2025 
Der letzte Jahrgang eines Traum-Burgunder-Weingutes 
Nach leider viel zu wenig Jahren unserer begeisterten und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Künstler ALAIN HASARD und seiner DOMAINE LES CHAMPS DE L´ABBAYE teilte ALAIN uns anlässlich unseres
175-jähriges Jubiläum mit einem Wein der Geschichte schreibt...
Verkostungsteam vom 9. März 2025 
175-jähriges Jubiläum mit einem Wein der Geschichte schreibt... 
1849 gegründet, steht der Name REICHSRAT VON BUHL seit Beginn für kompromisslose Spitzenqualität. Ob zur Eröffnung des Suezkanals im Jahr 1869 oder geprägt durch den Kommentar von Otto von Bismarck zu
Weltweit eine der ganz großen Raritäten
Weinvorhersage vom 6. März 2025 
Weltweit eine der ganz großen Raritäten 
Geht es um reinsortige Cabernet Franc Spitzenweine, ist die in Saumur-Champigny an der Loire beheimatete DOMAINE CLOS ROUGEARD die absolute Nummer Eins und Referenz, weltweit! Das 1664 gegründete, 15
2022 Coche...
Weinvorhersage vom 4. März 2025 
2022 Coche... 
DOMAINE FABIEN COCHE ist eine der Adressen weltweit, geht es um grandiose MEURSAULTS. Nun assoziiert jeder mit Meursault ausschließlich Weißweine, was großteils auch korrekt ist. Dass hier jedoch eben
Einer der besten Weißweine Spaniens - Nur 2667 Flaschen Gesamtproduktion
Verkostungsteam vom 2. März 2025 
Einer der besten Weißweine Spaniens - Nur 2667 Flaschen Gesamtproduktion  
Sind Sie bereit für die ersten Frühlingsgefühle? 💐   Soeben ist unsere Zuteilung eines raren spanischen Weißweins eingetroffen, den wir als einen der besten seines Landes betrachten.   2021 Albariño
Domaine de "Chevrolet"
Weinvorhersage vom 27. Februar 2025 
Domaine de "Chevrolet" 
2019 DOMAINE DE CHEVALIER, oder eher doch „DOMAINE DE CHEVROLET“, denn dieser Wein feuert derart vehement auf allen Zylindern, dass einem die Spucke wegbleibt. Alleine acht Bewertungen mit 97 Punkten,
Weniger als 2 Barriques!
Weinvorhersage vom 25. Februar 2025 
Weniger als 2 Barriques! 
Den Namen DOMINIQUE BON haben Sie bis dato sicherlich noch nie gehört, wir bis zum 10.12.2024 auch nicht. DOMINIQUE arbeitet bescheiden und unscheinbar als Weinmacher bei einem der großen Namen des Bu
50 Jahre TIGNANELLO - Ein Kultwein feiert Jubiläum!
Verkostungsteam vom 23. Februar 2025 
50 Jahre TIGNANELLO - Ein Kultwein feiert Jubiläum! 
Mit dem Jahrgang 2021 markiert das Kult-Weingut Antinori ein halbes Jahrhundert Weinlegende mit einem der berühmtesten Weine Italiens! 1974 revolutionierte Marchese Antinori mit dem ersten Jahrgang TI
Endlich wieder eingetroffen...
Weinvorhersage vom 20. Februar 2025 
Endlich wieder eingetroffen... 
Vor kurzem traf einer unserer zahlreichen Kühl-Container aus den USA ein, mit an Bord 2022 JOEL GOTT CABERNET SAUVIGNON SPECIAL SELECTION. Ein saftiger, schmatziger und kerniger Cabernet, wie er im Bu
Premier Cru - 5000 Flaschen Gesamtproduktion
Weinvorhersage vom 18. Februar 2025 
Premier Cru - 5000 Flaschen Gesamtproduktion 
Ganz egal, welche Wein-Gazette man studiert, welchem der führenden Wein-Journalisten man folgt, die Loire und dort insbesondere die Rebsorte Chenin Blanc ist in aller Munde, zusätzlich getrieben vom w
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter