
Verkostungsteam vom 30. März 2025
FALLWIND Pinot Noir Rosé 2024
"Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich". (© Monica Minder)
Die zarten Blüten der Mandel und Birne, die maigrünen Spitzen der Austriebe an Bäumen und Sträuchern. All das lässt uns nach der trüben und dunklen Jahreszeit wieder aufblühen. Die ersten Sonnenstrahlen und warmen Tage, mit gefühlten Temperaturen an die 20 Grad, durften wir bereits genießen. Das Einzige, was bei vielen zu diesen grandiosen Stunden an der geschützten Hauswand oder in den Parks und Gärten noch gefehlt hat, war ein trinkfreudiger Rosé.
Daher unsere erste, dringende Rosé-Empfehlung für den Frühling 2025.
FALLWIND Rosé 2024 - Kellerei St. Michael-Eppan.
Nachdem unser guter und geschätzter Freund Hans Terzer "offiziell" in den Ruhestand ging, hat nun seit 2024 Jakob Gasser als Kellermeister der Kellerei St. Michael-Eppan das Zepter in der Hand. Wir kennen Jakob bereits seit einigen Jahren. Ein sehr sympathischer, junger Mann, der den Herausforderungen des modernen Weinbaus mit einer innovativen Herangehensweise begegnet, die über den Einsatz neuester Technologien hinausgeht und darauf abzielt, eine echte Verbindung zum natürlichen Ökosystem und seinen Gesetzen herzustellen. Für ihn steht die Natur im Zentrum als unverzichtbare Ratgeberin. Seine Philosophie beruht auf einem einfachen, aber tiefgründigen Prinzip: "Ein Kellermeister ist in erster Linie ein aufmerksamer Beobachter und Zuhörer des Terroirs. Nur durch diese authentische Verbindung ist es möglich, die besten Ergebnisse zu erzielen und "Qualität ohne Kompromisse" zu garantieren." Ein Grundwert für Jakob. Seine akademische Ausbildung schloss er 2017 mit einem Doppeldiplom der renommierten Universitäten Geisenheim und Udine ab, wo er die Gelegenheit hatte, bei international renommierten Professoren zu studieren. Im Jahr 2017 kam er als Praktikant in die Kellerei und seit der Ernte 2019 arbeitete er eng mit Hans Terzer, dem "Magier der Weißweine" zusammen. Im Jahr 2024 wurde Jakob nach Jahren der Ausbildung und beruflichen Weiterentwicklung zum Kellermeister der Kellerei St. Michael-Eppan ernannt. Dynamisch und offen für Veränderungen verbindet er einen kritischen Blick auf das Neue mit dem Respekt für die Tradition, wobei er stets ein besonderes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit legt. Ein entscheidendes Thema für eine Genossenschaftskellerei mit 320 Mitgliedern.
Jakob verkörpert die Synthese von Innovation, Tradition und Respekt vor der Natur und gestaltet so die Zukunft der Kellerei St. Michael-Eppan.
Eindrücke des Unger Weine Verkostungsteams:
2024 FALLWIND Pinot Noir Rosé von bis zu 30 Jahre alten Reben.
Lese und Traubenselektion von Hand (Mitte bis Ende September).
Saignée-Methode (schonender Saftabzug von der Maische), Vergärung und Ausbau im Stahltank.
Im Glas ein zartes Rosa.
In der Nase:
Himbeere, süße Marille und Zitronenmelisse mit einem Hauch von Kokos.
Am Gaumen:
Gelbfruchtige Exotik mit Litschipflaume, Mandarine und saftiger, spanischer Blutorange. Ein animierender Trinkfluss mit harmonischer Länge.
"Dieser Rosé ruft geradezu nach einer zweiten Flasche" 😎
Kellerei St. Michael, Eppan: "Die abendlichen Fallwinde des Mendelgebirges geben dem gesamten Terroir der Kellerei St. Michael-Eppan ihre Charakteristik: sie geben den Trauben jene außergewöhnlichen Eigenschaften, welche prägend für die Aromatik, die unverwechselbare Frische und die Langlebigkeit der Weine sind. Der Fallwind ist die natürliche Kraft, die jeden Tag über den Weinberg weht und das Klima positiv beeinflusst."
FALLWIND. Die Kraft der Natur.
Zögern Sie nicht zu lange!
Frühlingsgrüße aus dem Chiemgau
Ihr UNGER WEINE VERKOSTUNGSTEAM