0
Chateau Latour 2005
20/20
Chateau Latour

Chateau Latour 2005

Derzeit nicht verfügbar

Bewertungen

  • 20/20
    Weinwisser

    "87 % Cabernet Sauvignon, 12 % Merlot, 0,5 % Cabernet Franc, 0,5 % Petit Verdot. Dichtes Purpurgranat. Ein schier unfassbar tiefgründiges Parfüm aus Flieder, Trüffel, Oliven, Liebstöckel und edelstem Tabak, gepaart mit feinster Blaubeerenaromatik und Graphit in der Kopfnote. Dahinter reifes Cassis und die typische Latour-Würze mit exotischen Gewürzen, Edelhölzern und Zeder, durch und durch aristokratisch. Am Gaumen dicht und fest gewoben, geradezu an ein gotisches Bauwerk erinnernd, sehr viel gebündelte Kraft, grosse innere Dichte mit perfekt reifer und komplexer, seidig-süsser Gerbstoffstruktur; im saftigen, ewig langen Finale (ein Tick länger als der 2016er) nochmal mit präziser Frucht und feiner Würze, die an salzige Oliven und Liebstöckel erinnert. Beim zweiten Schluck blickten wir nur noch demütig aus dem Fenster hinaus auf die Gironde und die Kirchtürme von Pauillac. Auch ohne deren Läuten hatte der doppelte Latour-Hammer zugeschlagen. Ein perfekter Wein mit Maximalnote, der in die erste Genussphase kommt."

  • 100/100
    Wine Enthusiast

    "A great wine, the summation of a great vintage in Bordeaux. The core of richness, the dense, bone-dry tannins, the black currants, red berries and black plum skins are the elements, but it's the way they have been integrated that makes this such an impressive wine. There is great elegance as well, a fabulous counterpoint to such power. Cellar for at least 15 years, but this will keep forever."

  • 99/100
    James Suckling

    "Very open and beautiful now with currants, light chocolate and spices. Incense as well. Full-bodied, tight and reserved with a fantastic center palate of fruit and firm tannins. Closed and hiding behind the structure and depth. Needs time to open still but already a joy to taste (drink!)."

  • 98-100/100
    Falstaff

    "Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, in der Nase zunächst verhalten, tiefes dunkles Beerenkonfit, zarte Nuancen von Nougat, Mandarinen und Orangenschalen, sehr vielschichtig. Am Gaumen bereits unglaublich harmonisch, herrliche Kirschenfrucht, lebendige Säurestruktur, wirkt unglaublich leichtfüßig, feine Amarenakirschen, mineralisch und lange, ein ungemein faszinierender Wein, bei dem alles am rechten Platz ruht."

  • 99/100
    Wine Spectator

    "Dark ruby black in color. Brilliant, intense aromas of mineral, blackberry and currant, with hints of Indian spices and cigar box, lead to a full-bodied palate, with ultrafine tannins and a beautiful balance of blackberry, raspberry and mineral. There's subtlety, yet also great depth. Lasts for minutes on the palate. This is a Latour with fabulous tone and vigor. Best after 2018. 12,500 cases made."

  • 98+/100
    The Wine Advocate

    "2005 was a very dry, warm and sunny vintage, causing vine stress in some areas of Bordeaux. Harvested from September 26 to October 6, the tannin/IPT levels were very high this year. The 2005 Latour is blended of 87% Cabernet Sauvignon, with the rest Merlot and Petit Verdot. It is the biggest surprise of this tasting—until now, the wine was relatively closed and broody, but today the wine is just starting to reveal its personality—and what a stunner! Medium to deep garnet-purple colored, it opens with provocative floral scents of roses and violets over a core of fresh blackcurrants, chocolate-covered cherries and black raspberries with hints of fertile loam, unsmoked cigars and black tea. Medium to full-bodied, firm, grainy and packed with muscular fruit, it has an epically long, savory finish sparked by floral notes. 12,000 cases were made."

  • 98/100
    Jeb Dunnuck

    "A massive, powerful wine that tastes like the essence of the great estate, the 2005 Château Latour is based on 87% Cabernet Sauvignon and the balance Merlot and Petit Verdot brought up in new barrels. It reveals a saturated purple/plum color as well as a gorgeous bouquet of blackcurrants, graphite, gravelly earth, tobacco, lead pencil, and chocolate. Dense, full-bodied, and massively concentrated, it has the more austere, masculine style of the estate front and center, yet has gorgeously sweet tannin, a stacked mid-palate, and a great, great finish. This profound, regal 2005 can be drunk any time over the coming 40-50 years, and I suspect even longer."

  • 98/100
    The Wine Cellar Insider

    "Powerful, tannic, bold, firm and structured, this is perhaps the quintessential example of the fist inside the iron glove. This is incredibly powerful, focused and precise. It's also quite structured, dense and tannic."

  • 95/100
    Decanter

    "The Latour was magnificent but is now, unfortunately, in something of a dumb phase. The aromas showed a balanced mix of red and black fruit with appropriate accents from the maturation in new casks and the trademark earthy undercurrent accented with tar and leather notes. The extract has a substantial feel, and yet the tannins remain silky. One has the sense that, like all Latour, it will age exceedingly well, but it is far from showing its full potential. The blend is 87% Cabernet Sauvignon and 13% Merlot, and picking began on 26 September. Drinking Window 2021 - 2040."

  • 17,5++/20
    Jancis Robinson

    "Dark with some ruby edge. Smudgy nose. Relatively light and burnt edges. Not the most focused. Edgy. Lots of tannins but needs time. Sweeter than one would imagine and tannins softer than one would expect. Much softer than expected. Tightens up on the end."

Chateau Latour

Chateau Latour – ein Musterbeispiel in Bordeaux Seit der Komplettrenovierung 1998 erstrahlt das Weingut in neuem Glanz. Das Gesamtgebäude ist ein Musterbeispiel an Architektur, an Kombination modernster Kellertechnik mit traditionellen Bauweisen. 1993 übernahm der französische Milliardär François Pinault die Mehrheit in seinem Besitz an Latour, und das für immerhin 113 Millionen Dollar - was nach einem stolzen Preis klingt, in Wahrheit aber ein Schnäppchen war. Gerüchten zufolge soll allein der Inhalt der Keller schon 60 Millionen wert gewesen sein. 1995 übernahm dann Frederic Engerer die Leitung von Chateau Latour und seitdem sind die Qualitäten noch einmal gestiegen. Die Geschichte des Weinguts geht ins späte 17. Jahrhundert zurück. Das Latour-Anwesen war „nur“ ein Teil des großen Besitzes der Adelsfamilie Ségur. Dieser gehörten unter anderem die Vorläufer der Weingüter Chateau Lafite Rothschild, mit dem Chateau Latour bis 1760 vereint war, sowie Chateau Mouton Rothschild. Die Weine von Chateau Latour werden nicht mehr en Primeur verkauft Im Jahr 2012 verkündete Latour, dass von nun an keine Weine mehr en Primeur verkauft werden würden. Nun lagern die Tropfen so lange im Keller, bis man der Meinung ist, dass sie reif für den Verkauf sind. Das unterscheidet die Weine von Chateau Latour von anderen Bordeaux Von den 90 Hektar, die zum Weingut gehören, sind 78 mit Reben bepflanzt aus denen die hochbegehrten Premier Crus gekeltert werden. Das Herz von Chateau Latour aber ist eine 47 Hektar große Parzelle mit dem Namen "Enclos". Es gibt Leute, die sagen, dass dies die beste Lage in ganz Bordeaux sei. Der Rebsortenspiegel besteht zu 74,2% aus Cabernet Sauvignon, 23,8% Merlot, 1,8% Cabernet Franc und gerade mal 0,2% Petit Verdot. Die Reifung findet in zu 100% neuen Barriques statt. Interessant: Seit 2015 wird die gesamte Rebfläche von Latour biologisch bewirtschaftet, die Hälfte sogar biodynamisch. Um die Weinberge weniger zu belasten, nehmen die Arbeiter für ihre Wege oft ein Mountainbike. Forts de Latour und Pauillac de Latour – der große Zweitwein und Drittwein von Chateau Latour Den Zweitwein „Forts de Latour“ und den Drittwein „Pauillac de Latour“ haben wir regelmäßig mit großer Begeisterung im Glas. Sie wissen, Zweitweine kauft man in großen Jahrgängen, das gilt auch für Drittweine. Und wenn die dann auch noch das Logo von Chateau Latour tragen, muss man keine Sekunde überlegen. Sie können Ihren Hemmungen also freien Lauf lassen und sich sicher sein, in absolute Edelware zu investieren. Pauillac de Latour wird seit 1989 vinifiziert. Das macht ihn zum ersten Drittwein der Welt. Man darf hierbei nicht vergessen, dass die Selektion der Trauben auf Latour derart streng ist, dass alles, was nicht in den Drittwein gelangt, als Fassware verkauft wird.

Zum Weingut
Chateau Latour

Im Sortiment

Empfehlungen

Ihre Vorteile

BIO - zertifiziert

Finden Sie bei uns Weine aus biologischem Anbau.

Unsere Keller

Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden hier unsere Weine gelagert.

Sicherer Versand

In eigenen, produzierten Kartonagen bleibt der Wein 100% beim Versand geschützt.