Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE
René Gabriel: "Ein seidiger, zärtlicher Pauillac"
Weinvorhersage vom 15. Februar 2023

René Gabriel: "Ein seidiger, zärtlicher Pauillac"

Einer der ganz Großen, preislich aber nach wie vor sehr moderat aufgestellten Pauillac, ist CHATEAU GRAND PUY LACOSTE.

Analog dem Nachbarn Chateau Lynch Bages ist auch CHATEAU GRAND PUY LACOSTE – völlig unverständlich – lediglich als fünftes Gewächs klassifiziert, für uns als Konsumenten jedoch ein enormer preislicher Vorteil. Die Weine von CHATEAU GRAND PUY LACOSTE sind in Spitzenjahren wie 1982, 1986 oder 2000 auf Premier Cru Niveau, nur eben zu einem Bruchteil der Preise erhältlich. Das Geheimnis dieses Weines nämlich sind die mit lediglich 33hl/ha extrem niedrigen Erträge, zudem eine ultrastrenge Selektion und eine anschließende sehr feinfühlige Vinifikation mit 3-wöchiger Mazeration und anschließendem 18-monatigem Ausbau in 75% neuem Holz. Im Jahrgang 2015 wurden 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und 3% Cabernet Franc verblendet.

Die Bewertungen zu Recht auf hohem Niveau:

2015 Chateau Grand Puy Lacoste "Flatrate" 12er OHK Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Die Weine von Chateau Grand Puy Lacoste in Pauillac Ähnlich wie sein Nachbar Chateau Lynch Bages ist auch Chateau Grand Puy Lacoste – unverständlicherweise – bei der Bordeaux Weinklassifikation nur als fünftes Gewächs (5ème Cru Classé) eingestuft, was für uns Konsumenten allerdings einen bedeutenden Preisvorteil darstellt. Die Weine erreichen in herausragenden Jahrgängen wie 1982, 1986 oder 2000 das Niveau eines Premier Crus, sind jedoch zu einem deutlich geringeren Preis verfügbar. Der Schlüssel zum Erfolg dieses Rotweins liegt in den außergewöhnlich niedrigen Erträgen von nur 33hl/ha, einer rigorosen Auswahl und einer sensiblen Verarbeitung. Dies schließt eine drei Wochen lange Maischestandzeit und eine 18-monatige Reifung in 75% neuen Holzfässern ein. In einem durchschnittlichen Jahr werden auf Chateau Grand Puy Lacoste etwa 12.000 Kisten à 12 Flaschen produziert. Die Familie Borie und die Geschichte des Weinguts Auf Chateau Grand Puy Lacoste blickt man auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, es gehört zu den ältesten Gütern der Appellation Pauillac in Frankreich. 1978 ging das Chateau in den Besitz von Jean-Eugène Borie über, dessen Familie bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert im Weinbau tätig war, und pflanzte umfangreich neue Reben. Inzwischen führt sein Sohn Francois Xavier zusammen mit seiner Tochter Emeline Chateau Grand Puy Lacoste. Er investierte umfangreich in das Chateau, sowohl in die Gebäude als auch in modernste Kellertechnik. Der Zweitwein heißt Lacoste-Borie. Das Chateau wird vom Önologen Jacques Boissenot sowie dessen Sohn Eric begleitet und beraten. Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc - Rebsorten und Terroir Das wunderschöne Anwesen verfügt über 90 Hektar Grund, davon sind 58 Hektar Rebfläche, die sich komplett zusammenhängend rund um das Chateau erstrecken. Die Weinberge sind mit 75% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot und 5% Cabernet Franc bepflanzt. Charakteristisch für Pauillac und die Gegend von Grand Puy Lacoste ist der Boden, der sich durch eine tiefe Kiesschicht auf einem Fundament aus Kalkstein auszeichnet. Die Böden werden ausschließlich manuell bestellt, zudem kommen keinerlei Herbizide zum Einsatz. Das außergewöhnliche Terroir kommt in den Weinen perfekt zum Ausdruck. All dies macht Chateau Grand Puy Lacoste zu einem großen, oftmals unterbewerteten Pauillac-Wert.
12 x 0,75 Liter
12er OHK Flatrate
899,90 €
99,99 € / Liter
Chateau Grand Puy Lacoste

Chateau Grand Puy Lacoste

Bordeaux – Pauillac
Grand Puy Lacoste bestätigt jedes Jahr aufs Neue, wie überholungsbedürftig das Bordeaux Klassement ist. Denn nach wie vor wird Grand Puy Lacoste als fünftes Gewächs geführt, werden doch auf Grand Puy Lacoste Pauillacs vinifiziert, die an die absolute Spitze heranreichen und dies bei unglaublich mod
Zum Weingut
Ähnliche Produkte
1984 Chateau Mouton Rothschild Pauillac
Rotwein
1993 Chateau Latour Pauillac
Rotwein
1997 Chateau Mouton Rothschild Pauillac
Rotwein
2000 Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Rotwein
1996 Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Rotwein
2016 Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Rotwein
2015 Lacoste Borie Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Rotwein
2015 Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Rotwein
1988 Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Rotwein
2004 Chateau Grand Puy Lacoste Pauillac
Rotwein
Weitere Artikel
Aus dem Hause Mouton Rothschild
Weinvorhersage vom 4. Februar 2025 
Aus dem Hause Mouton Rothschild 
Feinste "Burgunder" aus der Südsteiermark
Verkostungsteam vom 2. Februar 2025 
Feinste "Burgunder" aus der Südsteiermark 
100-100-100 2021 HARLAN ESTATE im Vorverkauf
Weinvorhersage vom 31. Januar 2025 
100-100-100 2021 HARLAN ESTATE im Vorverkauf 
2022 Premier Cru - Burgund - 47,50 Euro - 500 Kisten Produktion
Weinvorhersage vom 28. Januar 2025 
2022 Premier Cru - Burgund - 47,50 Euro - 500 Kisten Produktion 
BEST BUY "Chardonnay Bogle"
Verkostungsteam vom 26. Januar 2025 
BEST BUY "Chardonnay Bogle" 
Chateau Lynch Bages blanc
Weinvorhersage vom 24. Januar 2025 
Chateau Lynch Bages blanc 
Drittwein eines 99+/99 Punkte Premier Cru zu einem Achtel des Preises
Weinvorhersage vom 21. Januar 2025 
Drittwein eines 99+/99 Punkte Premier Cru zu einem Achtel des Preises 
Beeindruckende Schaumwein-Kollektion - Sekthaus Raumland -
Verkostungsteam vom 19. Januar 2025 
Beeindruckende Schaumwein-Kollektion - Sekthaus Raumland - 
100-100-99-97-97-97
Weinvorhersage vom 14. Januar 2025 
100-100-99-97-97-97 
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter