Spanien
Entdecken Sie unser Sortiment - Spanien
18 Artikel
18 Artikel

Kurz und Knackig 😉
In der Nase:
Citrus, Mosambi Orange, Mandel und ein Hauch Muskatnuss.
Am Gaumen:
Reife, saftig, würzige Boscs Flaschenbirne. Junge Baby-Banane und gebrannte Salzmandel. Ein subtiler, animierender Holzeinsatz. Großes Kino!
0,75 L
16,00 €
21,33 € / Liter

„Eine derart perfekte Interpretation von feiner, reifer und dichter Frucht, Reife, Rasse und Klasse ist zutiefst beeindruckend. Feinkörnige, polierte Tannine, dunkle Früchte, dezenter Tabak, enorme Präzision und dieser fein geschmeidige, trotzdem komplexe und straffe Gaumenfluss machen einfach nur große Freude.“

THE WINE ADVOCATE: "The bottled 2020 Pingus has settled, and the strong Mediterranean accent that was quite strong early on seems to have calmed down. The wine shows more of the serious Pingus character and is harmonious, balanced and elegant, perhaps because of the time it spent in oak vat (starting this year, it is not only in barrique). It feels very complete and intense but without weight or heaviness, and the fruit shows very clean and focused. Peter Sisseck compared it with the 2000, a wine that for him transcends the vintage; it showcases the balance (wines like 1996, 2000, 2012, 2016 and 2018). The quality of the tannins is stunning, which make the wine very elegant and balanced, and it has good freshness (even some red fruit!). This is exceptionally good, but somehow my heart didn't beat like with the wines he compared them with... 7,500 bottles were filled in July 2022.
0,75 L
990,00 €
1.320,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "I was really looking forward to the bottled version of the 2018 Pingus after a great showing of the cask sample last year. Part of the wine matured in 20,000-liter oak casks, so it's not all barrique. This is the first time they used the vats, and based on the results, Sisseck thinks in the future Pingus will be around 50% in oak vats. The Pingus vines were planted in 1929 in two different sectors of the village of La Horra, Barroso and San Cristobal and contain some 2% other varieties. The vineyards are certified organic and biodynamic and are manicured like few vineyards in Spain. The wine is subtle and harmonious, elegant and insinuating, with all the components in very good balance. This is precise and pure; Sisseck is thorough and meticulous, and the wine shows that precision. This follows the line of the 2016, showing very well even if it was bottled only one month before I tasted it. 9,300 bottles were filled in August 2020."
0,75 L
990,00 €
1.320,00 € / Liter

Die Geschichte der Weinkellerei TORO ALBALA basiert auf Visionen des Weinmachers Jose Maria Toro Albala. Das Anwesen dieser alten spanischen Kellerei befindet sich im Herzen Cordobas. Von Beginn wurden hier Weine zur Reifung über mehrere Jahrzehnte in Holzfässern gelagert. Die Werte von TORO ALBALA stehen für alte, traditionelle Vinifizierungsmethoden unter Einhaltung des respektvollen Umgan
0,75 L
449,00 €
598,67 € / Liter

FALSTAFF: "Kräftige, aber überaus elegante Nase mit Noten von Schwarzkirsche, Himbeere und konfierten dunklen Waldbeeren. Dazu edle ätherische Anklänge und florale Nuancen. Am Gaumen saftige elegante Säure, dunkle Frucht und weihnachtliche Gewürze. Kompaktes Tannin und langes, mineralisch-salzig anmutendes Finale."
0,75 L
799,00 €
1.065,33 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "The subtle, austere and nuanced sample of the 2021 Pingus I tasted was harmonious, balanced and elegant. It's basically pure Tempranillo from La Horra that is young but surprisingly harmonious, very precise, clean, pure, with no apparent oak despite being a barrel sample. The wine is maturing in barrels that were previously used for PSI; Sisseck purchased a couple of 1,500-liter oak vats that he's using for PSI, and he still doesn't know if he's going to age part of Pingus in it. Purity, elegance and precision. The wine is medium-bodied, the tannins super fine and the mouthfeel is velvety, with a restrained 13.8% alcohol. There should be around 8,200 bottles, and the expectation today is to bottle it around June 2023."
0,75 L
990,00 €
1.320,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "Tasting a new vintage of Pingus for the first time is a special moment, and the 2022 Pingus shows the gentler profile of the vintage—it's perfumed, fruit-driven and peachy, with perfume and elegance. Peter Sisseck told me that it's his favorite vintage, because it's more the idea he has for this wine. He compared it to 2000 ("a vintage under the radar," he told me) and 1996. This aged exclusively in barrel; some vintages age for a while in 2,000- and 1,500-liter oak foudres, which was the case for the 2021, 2020 and 2018 but not in 2022. "I liked the evolution of the wine in barrel so much that I left it there the whole time," Sisseck explained. It's young and tender, ripe and juicy, with some spicy notes but with very good freshness and balance. There will be some 7,500 bottles of Pingus, and they expect to bottle it in June/July 2024."
0,75 L
in 3er OHK verfügbar
990,00 €
1.320,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "The nose of the 2022 Flor de Pingus has a peachy note (peche de vigne!). It's perfumed, elegant, more fruit-driven, tender, delicate and ripe without excess (but possibly the ripest of the 2022s, perhaps the influence of the younger vines). It has a tender palate with glossy tannins and a rounder mouthfeel. The finish is dry, even a little austere, with fine chalkiness. In general, the 2022s showed quite well, much better than expected. The wine was blended and clarified and is in tank waiting to be bottled. They expect to bottle the 2022s in June (or late May). They expect some 89,000 bottles, a little less because the young vines suffered more with the heat."
0,75 L
99,90 €
133,20 € / Liter

Der Pingus 2012 präsentiert sich mit einer faszinierenden Komplexität und Eleganz. In der Nase entfalten sich florale Nuancen wie kandierte Veilchen und Hibiskus, begleitet von orientalischen Gewürzen, Edelholzwürze und schwarzen Beeren. Am Gaumen beeindruckt er mit einer dichten Struktur, süßlicher Textur und reifen Tanninen. Frische Säure verleiht ihm Lebendigkeit, während der Abgang durch salzige Nuancen und lange anhaltende Aromen von Blaubeeren und frischen Blumen überzeugt.
1,5 L
2.250,00 €
1.500,00 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "Tasting a new vintage of Pingus for the first time is a special moment, and the 2022 Pingus shows the gentler profile of the vintage—it's perfumed, fruit-driven and peachy, with perfume and elegance. Peter Sisseck told me that it's his favorite vintage, because it's more the idea he has for this wine. He compared it to 2000 ("a vintage under the radar," he told me) and 1996. This aged exclusively in barrel; some vintages age for a while in 2,000- and 1,500-liter oak foudres, which was the case for the 2021, 2020 and 2018 but not in 2022. "I liked the evolution of the wine in barrel so much that I left it there the whole time," Sisseck explained. It's young and tender, ripe and juicy, with some spicy notes but with very good freshness and balance. There will be some 7,500 bottles of Pingus, and they expect to bottle it in June/July 2024."
1,5 L
1.990,00 €
1.326,67 € / Liter

Toro Albala - Balsamico al Pedro Ximenez Grand Reserva Chef Special
Binnisalem – DO Montilla Moriles
Alter Weinessig von Toro Albala, „Vinagre Balsamico“ genannt, unterscheidet sich vom italienischen Vergleichsprodukt ganz wesentlich. Während in Modena gekochter, unvergorener Traubensaft verwendet wird, arbeitet Toro Albala mit komplett vergorenem Solera-Wein aus Pedro Ximenez Trauben mit etwa 15%+ Alkohol. Je nach Essig-Qualität wird hierfür entweder fino oder oloroso als Ausgangsbasis verwendet. Die 225 Liter Solera Barriques aus amerikanischer Eiche sind dabei lediglich zu 80% befüllt um eine entsprechende Oxidation zu erzielen. Da diese bewusst bei warmen Temperaturen gelagert werden, beträgt der Verdunstungs-Verlust pro Jahr enorme 10%, was durch das Solera-Verfahren permanent ausgeglichen wird. Diesem „Ausgangsprodukt“ werden zur Weiterverarbeitung Essigbakterien und Sonnen-getrockneter Traubensaft aus Pedro Ximenez Trauben zugesetzt. Dieser Saft wird extrem aufwändig im Freien, nicht unter Dach, produziert. Die Trauben werden gelesen, ausgebreitet und dann für etwa 2 Wochen bei Sonnen-Temperaturen von 35°C bis 55°C zu Rosinen getrocknet, anschließend abgepresst. 7 Kilogramm getrocknete Trauben ergeben dabei etwa 1 Liter Pedro Ximenez mit ca 500gr Zucker pro Liter, ein Prozedere welches bereits seit dem 17. Jahrhundert so praktiziert wird. Toro Albala ist der einzige Produzent weltweit, der dieses Verfahren noch immer anwendet. Der damit verblendete Solera Wein reift dann weiter in Barriques bis er mit einem Alkoholgehalt von 0% bis etwa 1,5% abgefüllt wird. Die Säure beträgt zwischen 6% und 9%. Toro Albala verfügt dabei über einen enormen Fundus von unglaublichen 1200 Barriques, eine Menge, die das Weingut über viele Jahrzehnte durch Zukäufe von kleinen Familienbetrieben erwerben konnte. Die ältesten Fässer sind dabei sage und schreibe 140 Jahre alt. Der Geschmack dieses absoluten Premium-Produktes ist unbeschreiblich. Dicht, süß, fein, cremig und komplex und mit einer Länge, die nicht in Worte zu fassen ist, für Salate viel zu schade. Toro Albala empfiehlt seine Gran Reserva Qualitäten zu Käse, Dessert, Erdbeeren oder Eiscreme. Aber auch ein Tuna Tartar oder knusprig gegrilltes Fleisch nach dem Grillen damit verfeinert, profitieren enorm von diesem Balsamico.
0,5 L
17,50 €
35,00 € / Liter

Toro Albala - Balsamico al Pedro Ximenez Grand Reserva 1998
Binnisalem – DO Montilla Moriles
Die Geschichte der Weinkellerei TORO ALBALA basiert auf Visionen des Weinmachers Jose Maria Toro Albala. Das Anwesen dieser alten spanischen Kellerei befindet sich im Herzen Cordobas. Von Beginn wurden hier Weine zur Reifung über mehrere Jahrzehnte in Holzfässern gelagert. Die Werte von TORO ALBALA stehen für alte, traditionelle Vinifizierungsmethoden unter Einhaltung des respektvollen Umgan
0,5 L
29,90 €
59,80 € / Liter

Der PSI 2021 präsentiert sich in einem granatroten Kleid mit leicht violettem Schimmer. Das Bouquet verführt mit Noten von Blut, saurer Kirsche und Brombeeren, umgeben von Veilchen und getrockneten Blumen. Am Gaumen zeigt er sich trocken und samtig, begleitet von kreidigen Tanninen, die eine kompakte Textur und lang anhaltende Frucht- und Blütenaromen offenbaren. Elegante Fruchtaromatik, saftige Säure und feines Tannin prägen den geschmeidigen Abgang.
1,5 L
69,90 €
46,60 € / Liter

Toro Albala - Balsamico al Pedro Ximenez Crianza 25 anos Premium
Binnisalem – DO Montilla Moriles
Alter Weinessig von Toro Albala, „Vinagre Balsamico“ genannt, unterscheidet sich vom italienischen Vergleichsprodukt ganz wesentlich. Während in Modena gekochter, unvergorener Traubensaft verwendet wird, arbeitet Toro Albala mit komplett vergorenem Solera-Wein aus _Pedro Ximenez_ Trauben mit etwa 15%+ Alkohol. Je nach Essig-Qualität wird hierfür entweder „fino“ oder „oloroso“ als Ausgangsbasis verwendet. Die 225 Liter Solera Barriques aus amerikanischer Eiche sind dabei lediglich zu 80% befüllt um eine entsprechende Oxidation zu erzielen. Da diese bewusst bei warmen Temperaturen gelagert werden beträgt der Verdunstungs-Verlust pro Jahr enorme 10%, was durch das Solera-Verfahren permanent ausgeglichen wird. Diesem „Ausgangsprodukt“ werden zur Weiterverarbeitung Essigbakterien und Sonnen-getrockneter Traubensaft aus _Pedro Ximenez_ Trauben zugesetzt. Dieser Saft wird extrem aufwändig im Freien, nicht unter Dach, produziert. Die Trauben werden gelesen, ausgebreitet und dann für etwa 2 Wochen bei Sonnen-Temperaturen von 35°C bis 55°C zu Rosinen getrocknet, anschließend abgepresst. 7 Kilogramm getrocknete Trauben ergeben dabei etwa 1 Liter _Pedro Ximenez_ mit ca 500gr Zucker pro Liter, ein Prozedere welches bereits seit dem 17 Jahrhundert so praktiziert wird. Toro Albala ist der einzige Produzent weltweit, der dieses Verfahren noch immer anwendet. Der damit verblendete Solera Wein reift dann weiter in Barriques bis er mit einem Alkoholgehalt von 0% bis etwa 1,5% abgefüllt wird. Die Säure beträgt zwischen 6% und 9%. Toro Albala verfügt dabei über einen enormen Fundus von unglaublichen 1200 Barriques, eine Menge, die das Weingut über viele Jahrzehnte durch Zukäufe von kleinen Familienbetrieben erwerben konnte. Die ältesten Fässer sind dabei sage und schreibe 140 Jahre alt. Der Geschmack dieses absoluten Premium-Produktes ist unbeschreiblich. Dicht, süß, fein, cremig und komplex und mit einer Länge, die nicht in Worte zu fassen ist, für Salate viel zu schade. Toro Albala empfiehlt seine Gran Reserva Qualitäten zu Käse, Dessert, Erdbeeren oder Eiscreme. Aber auch ein Tuna Tartar oder knusprig gegrilltes Fleisch nach dem Grillen damit verfeinert, profitieren enorm von diesem Balsamico.
0,25 L
90,40 €
361,60 € / Liter

Toro Albala - Balsamico al Pedro Ximenez Crianza 50 anos Premium
Binnisalem – DO Montilla Moriles
Alter Weinessig von Toro Albala, “Vinagre Balsamico” genannt, unterscheidet sich vom italienischen Vergleichsprodukt ganz wesentlich. Während in Modena gekochter, unvergorener Traubensaft verwendet wird, arbeitet Toro Albala mit komplett vergorenem Solera-Wein aus Pedro Ximenez Trauben mit etwa 15%+ Alkohol. Je nach Essig-Qualität wird hierfür entweder “fino” oder “oloroso” als Ausgangsbasis verwendet. Die 225 Liter Solera Barriques aus amerikanischer Eiche sind dabei lediglich zu 80% befüllt, um eine entsprechende Oxidation zu erzielen. Da diese bewusst bei warmen Temperaturen gelagert werden, beträgt der Verdunstungs-Verlust pro Jahr enorme 10%, was durch das Solera-Verfahren permanent ausgeglichen wird. Diesem “Ausgangsprodukt” werden zur Weiterverarbeitung Essigbakterien und Sonnen-getrockneter Traubensaft aus Pedro Ximenez Trauben zugesetzt. Dieser Saft wird extrem aufwändig im Freien, nicht unter Dach, produziert. Die Trauben werden gelesen, ausgebreitet und dann für etwa 2 Wochen bei Sonnen-Temperaturen von 35°C bis 55°C zu Rosinen getrocknet, anschließend abgepresst. 7 Kilogramm getrocknete Trauben ergeben dabei etwa 1 Liter Pedro Ximenez mit ca 500gr Zucker pro Liter, ein Prozedere welches bereits seit dem 17. Jahrhundert so praktiziert wird. Toro Albala ist der einzige Produzent weltweit, der dieses Verfahren noch immer anwendet. Der damit verblendete Solera-Wein reift dann weiter in Barriques bis er mit einem Alkoholgehalt von 0% bis etwa 1,5% abgefüllt wird. Die Säure beträgt zwischen 6% und 9%. Toro Albala verfügt dabei über einen enormen Fundus von unglaublichen 1200 Barriques, eine Menge, die das Weingut über viele Jahrzehnte durch Zukäufe von kleinen Familienbetrieben erwerben konnte. Die ältesten Fässer sind dabei sage und schreibe 140 Jahre alt. Der Geschmack dieses absoluten Premium-Produktes ist unbeschreiblich. Dicht, süß, fein, cremig und komplex und mit einer Länge, die nicht in Worte zu fassen ist, für Salate viel zu schade. Toro Albala empfiehlt seine Gran Reserva Qualitäten zu Käse, Dessert, Erdbeeren oder Eiscreme. Aber auch ein Tuna Tartar oder knusprig gegrilltes Fleisch nach dem Grillen damit verfeinert, profitieren enorm von diesem Balsamico.
0,25 L
164,90 €
659,60 € / Liter

Sehr tiefes und dichtes Rubinrot.
In der Nase dunkle Beeren, schwarze Herzkirsche, Zedernholz, asiatische Gewürze und Madagaskar Vanille.
Am Gaumen die gesamte Palette schwarzer Beeren, mit Kirschen, Blaubeeren, Brombeeren und dunkler Johannisbeere.
All dies garniert mit 99%iger Valhrona Schokolade, einem feinen Mix aus getrockneten Gewürzen und feinster Vanille.
Dichter, viskoser Fluß mit feinen Tanninen, absolut perfekter Säure und tiefer Struktur, dabei trotzdem elegant und nahezu filigran gezeichnet.
Im Abgang Frucht, Frucht und nochmals Frucht.
12 x 0,75 Liter
1.198,80 €
133,20 € / Liter