Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Ist eine Cuvée von minderwertiger Qualität?

Immer wieder hören wir, dass eine Cuvée etwas Negatives ist. „Da werden Weine zusammengepanscht“, ist häufig der O-Ton. Das ist ein absoluter Irrglaube, wie Michael Unger Ihnen im Video nochmal deutlich macht.  

 

Inhalt

Was versteht man unter einer Cuvée?

Eine Cuvée ist eine Mischung aus verschiedenen Weinsorten, die zusammengestellt wird, um einen einzigartigen Wein mit bestimmten Geschmacksprofilen und Charakteristiken zu kreieren. Die Herstellung einer Cuvée erfolgt in mehreren Schritten: 

  1. Auswahl der Trauben: Zunächst wählt der Winzer oder Önologe Trauben aus verschiedenen Weinbergen, Rebsorten oder sogar Jahrgängen aus. Diese Auswahl basiert auf den gewünschten Aromen, der Säure, der Struktur und anderen Merkmalen, die im fertigen Wein gewünscht sind. 

  2. Vergärung und Reifung: Die ausgewählten Trauben werden separat vergoren und gereift. Dies kann in Stahltanks, Holzfässern oder anderen Behältnissen erfolgen, je nachdem, welche Eigenschaften der Winzer im Wein hervorheben möchte. 

  3. Verkostung und Bewertung: Nach der Reifung verkostet der Winzer die verschiedenen Weine und bewertet ihre Qualitäten und Eigenheiten. Basierend auf diesen Verkostungen entscheidet er, welche Weine und in welchen Anteilen sie gemischt werden sollten. 

  4. Verschnitt der Weine: Die ausgewählten Weine werden gemäß der Entscheidung des Winzers gemischt. Dieser Vorgang wird als "Assemblage" bezeichnet. Die Mischung kann zwischen zwei und mehreren Dutzend verschiedenen Weinen variieren, abhängig von der Komplexität, die der Winzer erreichen möchte. 

  5. Feinabstimmung und Fertigstellung: Nach dem ersten Mischvorgang kann der Wein erneut getestet und angepasst werden, um sicherzustellen, dass er das gewünschte Geschmacksprofil und die gewünschte Qualität hat. Manchmal erfolgt eine zusätzliche Reifung, um die Aromen zu integrieren und zu harmonisieren. 

  6. Abfüllung: Sobald der Winzer mit dem Ergebnis zufrieden ist, wird der fertige Cuvée-Wein in Flaschen abgefüllt. 

Ein bekanntes Beispiel für eine rote Cuvée ist z.B. die Kombination aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Während Cabernet Sauvignon für seine herbe Note bekannt ist, zeichnet sich Merlot durch seine Milde aus. Die Kombination dieser beiden Sorten resultiert in einer ausgeglichenen Mischung. 

Chateau Angelus
Chateau Angelus
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau la Gaffeliere
Chateau la Gaffeliere
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Enclos Tourmaline
Chateau Enclos Tourmaline
Bordeaux – Pomerol
Chateau Giscours
Chateau Giscours
Bordeaux – Margaux
Chateau Le Gay
Chateau Le Gay
Bordeaux – Pomerol
Chateau Le Bon Pasteur
Chateau Le Bon Pasteur
Bordeaux – Pomerol
Chateau Bellevue Mondotte
Chateau Bellevue Mondotte
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Canon La Gaffeliere
Chateau Canon La Gaffeliere
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Faugeres
Chateau Faugeres
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Berliquet
Chateau Berliquet
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau la Chenade
Chateau la Chenade
Bordeaux – Lalande de Pomerol
Chateau Durfort Vivens
Chateau Durfort Vivens
Bordeaux – Margaux
Chateau Gracia
Chateau Gracia
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Phelan Segur
Chateau Phelan Segur
Bordeaux – Saint Estephe
Chateau Moulin Saint Georges
Chateau Moulin Saint Georges
Bordeaux – Saint Emilion
Chateau Le Pape
Chateau Le Pape
Bordeaux – Pessac Leognan
Chateau Saint-Pierre
Chateau Saint-Pierre
Bordeaux – Pomerol
Chateau La Tour Carnet
Chateau La Tour Carnet
Bordeaux – Haut Medoc
Chateau Rauzan Gassies
Chateau Rauzan Gassies
Bordeaux – Margaux

Warum macht man Cuvées?

Das Ziel einer Cuvée ist es oft, einen konsistenten, hochwertigen Wein zu produzieren, der die besten Eigenschaften der verwendeten Sorten und Jahrgänge vereint. Dies ermöglicht auch eine kreative Ausdrucksform des Winzers, der durch die verschiedenen Kombinationen ein einzigartiges Produkt schaffen kann. Dadurch entstehen Weine mit einem harmonischen Zusammenspiel von Aromen, Säure, Tanninen, Farbe und Alkoholgehalt, was in einem sortenreinen Wein nicht erreichbar wäre. Diese Methode ermöglicht es nicht nur, einen ausgefeilteren Geschmack zu erzielen, sondern auch schwankende Erträge einzelner Rebsorten auszugleichen, wodurch die Qualität des Weins über unterschiedliche Jahrgänge hinweg konstant gehalten wird. Zudem müssen Winzer beim Verschneiden der Weine gesetzliche Richtlinien beachten, welche die zulässigen Rebsorten und ihre Anteile im Verschnitt festlegen. 

Interessante Cuvée Facts:

  • Viele hochklassige Weine sind das Ergebnis von Cuvées. 

  • Der Vorgang des Weinverschnitts dient nicht der Verdünnung, sondern der gezielten Verbesserung und Verfeinerung des Geschmacks. 

  • Bei der Herstellung von Rosé-Champagner kommen bis zu 15% rote Trauben zum Einsatz. 

  • In Châteauneuf-du-Pape werden bis zu 13 verschiedene Rebsorten für einen Wein verwendet. 

  • Selbst im roten Chianti findet man Beimischungen von Weißweintrauben. 

  • In warmen Weinregionen wie Bordeaux, der Toskana oder Rioja sind Cuvée-Weine besonders beliebt. 

  • Im Gegensatz dazu wird in kühleren Weinbaugebieten wie Deutschland, Österreich, der Schweiz und Burgund seltener verschnitten. 

In Deutschland wurde der Fokus lange Zeit auf sortenreine Weine gelegt, da nicht alle Rebsorten gleich gut für Blends geeignet sind. Ein Beispiel hierfür ist der Riesling, der nur selten Bestandteil einer Cuvée ist. 

Benoit Moreau
Weinvorhersage vom 11. Juli 2025 
Benoit Moreau 
BENOIT MOREAU, ein Name, wie ein Donnerhall, steht diese Domaine doch für die absolute Spitze, die aktuell in Chassagne Montrachet produziert wird. Und unlängst traf endlich der Kühltransport bei Unge
Des Professors Weißwein - 12er-Flatrate
Weinvorhersage vom 8. Juli 2025 
Des Professors Weißwein - 12er-Flatrate 
Vor nahezu 10 Jahren verstarb der legendäre „Weißwein-Professor“ Denis Dubourdieu, der an der Universität Bordeaux einen eigenen Lehrstuhl innehatte und Generationen durch sein Wissen prägte.   Seine
Dringende Empfehlung des Verkostungsteams
Verkostungsteam vom 6. Juli 2025 
Dringende Empfehlung des Verkostungsteams 
Wenn man an die Wachau denkt, dann denkt man an Steinterrassen, die sich die Hügel hinaufziehen, an die Donau, die funkelnd vorbeizieht – und natürlich auch an Weine aus einer der renommiertesten Wein
Eine unglaubliche Geschichte
Weinvorhersage vom 2. Juli 2025 
Eine unglaubliche Geschichte 
Eine unglaublich faszinierende Geschichte, die Sie unbedingt lesen müssen, erlebt und notiert von PETER SISSECK, der bereits mit seinem Pingus Weingeschichte geschrieben hat und nun ein neues Kapitel
Tradition trifft alpine Präzision
Verkostungsteam vom 29. Juni 2025 
Tradition trifft alpine Präzision 
Hoch über dem Eisacktal, auf rund 400 bis 550 Metern Höhe in Völs am Schlern, liegt das traditionsreiche, im 16. Jahrhundert gegründete Weingut Gump Hof. Markus Prackwieser entdeckte seine Leidenschaf
Der größte Name der italienischen Weinszene
Weinvorhersage vom 25. Juni 2025 
Der größte Name der italienischen Weinszene 
Ist SASSICAIA der bekannteste Name der italienischen Weinwelt? Aber klar und zwar ohne Wenn und Aber – Ausrufezeichen.   UNGER WEINE hat in seiner Firmengeschichte bereits 2 komplette Vertikalen, jewe
Sassicaia
Weinvorhersage vom 16. Juni 2025 
Sassicaia 
GUIDALBERTO, der kleine Bruder des grandiosen Sassicaia erlangte über die Jahre seit dem Erstlingsjahrgang 2000 eine enorme Reputation, ist er nunmehr nicht mehr nur der kleine Bruder des berühmten Sa
Wenn Rhône sich wie Montrachet anfühlt...
Verkostungsteam vom 15. Juni 2025 
Wenn Rhône sich wie Montrachet anfühlt... 
Rotem & Mounir Saouma – Eine der faszinierendsten Erfolgsgeschichten der modernen Weinszene! Als ehemaliger Mönchsschüler und gebürtiger Libanese gründete Mounir Saouma 1999 gemeinsam mit seiner Fra
Wagner-Stempel Rosé: So schmeckt der Sommer! 🌞
Weinvorhersage vom 8. Juni 2025 
Wagner-Stempel Rosé: So schmeckt der Sommer! 🌞 
Wir freuen uns sehr, den neuen Rosé 2024 vom Weingut Wagner Stempel anbieten zu können. Wunderbar animierend und wie immer ein echtes Highlight für den Sommer, welcher endlich Fahrt aufnimmt! Der Jahr
49,90 Euro statt 128,90 Euro
Weinvorhersage vom 3. Juni 2025 
49,90 Euro statt 128,90 Euro 
wir waren am 17.04. auf CHATEAU SMITH HAUT LAFITTE um den Jahrgang 2024 vor Ort in Weiß und Rot nebst der Zweitweine zu verkosten. Wir sprachen FABIENNE TEITGEN, den technischen Direktor auf den Zweit
Aufgepasst! Toskana - 100 Punkte ✨ zum Top-Preis!
Verkostungsteam vom 1. Juni 2025 
Aufgepasst! Toskana - 100 Punkte ✨ zum Top-Preis! 
Diese Woche durften wir besonderen Besuch begrüßen: Andreas Comploj, Geschäftsführer und Verkaufsleiter von Monteverro, eine der charismatischsten und sympathischsten Persönlichkeiten der Weinszene –
Endlich wieder eingetroffen...
Weinvorhersage vom 30. Mai 2025 
Endlich wieder eingetroffen... 
Sie erinnern sich, im Jahr 2022 generierten wir gemeinsam mit JOEL GOTT über den Sonder-Verkauf seines Sauvignon Blanc und unser beiderseitigem Aufrunden eine sagenhafte Spendensumme von 25.000 Euro,
Ein mega Wein Jahrgang 2020 - 15,90 Euro -
Weinvorhersage vom 28. Mai 2025 
Ein mega Wein Jahrgang 2020 - 15,90 Euro - 
Das brandneue Chiemsee Ressort CHIEMGAUHOF LAKESIDE RETREAT feierte gerade eine fulminante Eröffnungsfeier. Unser befreundetes Unternehmerehepaar USCHI SCHELLE-MÜLLER und DIETER MÜLLER lud ein, UNGER
Pinot Noir aus alten Reben +++ Vorteilspreis für alle Newsletter-Abonnenten!
Verkostungsteam vom 25. Mai 2025 
Pinot Noir aus alten Reben +++ Vorteilspreis für alle Newsletter-Abonnenten! 
Abonnent des Unger Weine Newsletters zu sein, lohnt sich! Hier erfahren Sie als Erster, wenn es neue Angebote gibt! Sei es eine "Flatrate", ein unschlagbar günstiger Preis oder exklusive Veranstaltung
Ein weißer Burgunder zur Pizza - 29,90 Euro
Weinvorhersage vom 20. Mai 2025 
Ein weißer Burgunder zur Pizza - 29,90 Euro 
Wer behauptet bitte, dass zur Pizza nur italienische Weine passen? Wir hatten am Wochenende 48 Stunden kalt gereifte Sauerteig Pizza in unserem EffeUno Pizzaofen bei 480°C gebacken, dazu gab es 2023
Ein Hauch von Burgund...✨
Verkostungsteam vom 18. Mai 2025 
Ein Hauch von Burgund...✨ 
Das Weingut Knewitz in Appenheim steht für eine faszinierende Verbindung aus Familienhandwerk, Tradition und zukunftsorientierter Weinphilosophie. Seit Ende des 19. Jahrhunderts bewirtschaftet die Fam
12 Flaschen Bordeaux - Jahrgang 2020 - 94 Punkte - 249,00 Euro
Weinvorhersage vom 16. Mai 2025 
12 Flaschen Bordeaux - Jahrgang 2020 - 94 Punkte - 249,00 Euro 
12 Flaschen Bordeaux aus dem Traumjahr 2020, bewertet mit 94 Punkten von ANTONIO GALLONI, geliefert in der 12er-Original-Holzkiste, zudem frei Haus innerhalb Deutschlands und all das zu einer 249,00 E
Der Sommer kann kommen
Weinvorhersage vom 12. Mai 2025 
Der Sommer kann kommen 
Was ist ein “must-go-to place” im Napa Valley? GOTT´S ROADSIDE, die Burger, Sandwich und Taco Referenz und Institution schlechthin. Wir entschieden uns für einen Mahi Mahi Taco, eine Namensgebung aus
"Ein Brunello, wie man ihn sich nur wünschen kann!"
Weinvorhersage vom 11. Mai 2025 
"Ein Brunello, wie man ihn sich nur wünschen kann!" 
Das Weingut BANFI zählt zu den renommiertesten Weingütern Italiens. Es liegt malerisch südlich von Montalcino in der Toskana und vereint auf beeindruckende Weise Tradition, Forschung und Nachhaltigkei
Antonio Galloni: ...setting a new standard..."
Weinvorhersage vom 8. Mai 2025 
Antonio Galloni: ...setting a new standard..." 
MAYACAMAS ist ein unglaubliches Weingut, weitab moderner Trends, dafür ein Weingut mit Historie und Charisma. Die hoch über dem Talboden gelegenen Mayacamas Chardonnay-Anpflanzungen - man kann die San
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter