Chateau Mouton Rothschild
Bordeaux – Pauillac

Chateau Mouton Rothschild (Zweitwein Petit Mouton, Weisswein Aile d´ Argent Blanc) - ohne Zweifel ist es der bekannteste Name in ganz Bordeaux. Dabei war Mouton Rothschild bei der Klassifikation von 1855 zunächst gar kein Premier Cru. Mittlerweile zählt Mouton Rothschild jedoch zu dem Kreis der 5 Premier Cru. Die Weinberge liegen im Norden der Gemeinde Pauillac im gleichnamigen Bereich im Medoc. Chateau Lafite Rothschild grenzt direkt daran.Â
Inhaltsverzeichnis:
Chateau Mouton Rothschild –der beste Wein, der je in eine Flasche abgefĂĽllt wurde?Â
Wo liegen die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild?Â
Die Weine von Chateau Mouton Rothschild in Pauillac (Zweitwein Petit Mouton, WeiĂźwein Aile d'Argent Blanc)
Die CuvĂ©e des Grand Vin (Zweitwein Petit Mouton) besteht zu 80% aus Cabernet Sauvignon, 16% Merlot, 3% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot Trauben. Direktor von Chateau Mouton Rothschild ist der sympathische Herve Gouin, der den langjährigen Direktor Herve Berland im Jahr 2012, ablöste. Seit 1993 wird auf Chateau Mouton Rothschild auch wieder WeiĂźwein produziert. Der Name ist Aile d'Argent Blanc, der silberne FlĂĽgel. Die Rebsorten, 51% Sauvignon Blanc, 47% Semillon und 2% Muscadelle sind in Aile d'Argent Blanc, ein Barrique-gereifter Medoc. Mouton besitzt 82 Hektar Rebfläche.Â
Â
Weine von Chateau Mouton Rothschild
20 Artikel
20 Artikel

Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde
Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah.
Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen?
Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten.
Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen
Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert.
Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild
Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan.
Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.
0,75 L
429,00 €
572,00 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 2019 präsentiert sich mit einer beeindruckenden Kraft und Eleganz. Die tiefdunklen Fruchtnoten von schwarzer Johannisbeere, Brombeeren und schwarzen Kirschen verleihen ihm eine ernste Intensität, während feine Gewürznuancen und ein Hauch von Veilchen den komplexen Duft untermalen. Saftige, reife Kirschen und ein seidiger, voller Körper zeichnen diesen Wein aus, unterstützt von gut eingebundenen, reifen Tanninen. Noten von Lakritze, feinem Nougat und einem Hauch von schwarzem Trüffel ergänzen das aromatische Profil. Der Abgang ist lang und präzise, von einer eleganten Frische durchzogen und mit einem Hauch von Espresso und edlen Holzaromen abgerundet. Ein wahrhaft königlicher Wein von exzellenter Länge, der bereits in jungen Jahren durch seine Harmonie beeindruckt.
0,75 L
899,00 €
1.198,67 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 1990 offenbart sich in einem verführerischen Orange-Granat im Glas. In der Nase präsentiert er Aromen von Cassis, subtil kandierten Früchten, roten Johannisbeeren und getrockneten Cranberries, ergänzt durch feine Röstaromen und eine dezente Note von Zimt. Am Gaumen beeindruckt er mit einer lebhaften Säure, milden Tanninen und einem weichen Finale. Die mittelgewichtige Struktur trägt die elegante Frucht und hinterlässt einen Hauch von ungeräucherten Zigarren und Vanille. Ein delikater Charakter, der vor allem Liebhaber eines subtileren Stils begeistern wird.
0,75 L
535,50 €
714,00 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 90 zeigt im Glas ein dunkles Rubingranat mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich Nuancen von feinem Unterholz und zarten Trüffeln. Am Gaumen präsentiert er sich elegant mit samtiger Textur und einer delikaten Frucht, die von frischen rotbeerigen Anklängen begleitet wird. Feine Schokotannine und ein subtiler Hauch von Vanille runden das Geschmackserlebnis ab. Dieser Wein besticht durch seine raffinierte Struktur, feste Tannine und präzisen Stil – eine harmonische und genussvolle Komposition.
0,75 L
535,50 €
714,00 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 2001 zeigt sich in einem kräftigen Rubinrot mit violetten Reflexen und einer subtilen Randaufhellung. In der Nase entfaltet er ein komplexes Aromenspektrum aus schwarzen Kirschen, Cassis und fein integrierter Holzwürze, begleitet von prägnanten Noten von Kaffee, Haselnuss und einer leicht rauchigen Tabakwolke. Am Gaumen präsentiert er viel Schmelz und kräftige, dennoch reife Tannine. Er wirkt voller Frucht und hinterlässt am Ende einen anhaltend eleganten Eindruck.
0,75 L
659,00 €
878,67 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 2012 verführt die Sinne mit einem betörenden Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen, unterstützt durch zarte Anklänge von Graphit und Rauch. Am Gaumen zeigt sich eine harmonische sowie sehr feine Struktur, die sich mit reifen, saftigen schwarzen Beeren und edlen Gewürzen elegant entfaltet. Subtile Nuancen von Lakritz, Tabak und Zedernholz runden das Geschmacksbild ab. Der Abgang ist langanhaltend und seidig, mit einem Hauch von roter Kirsche und einer frischen Zitrusnote.
0,75 L
571,20 €
761,60 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 2017 präsentiert sich in einem tiefdunklen Rubingranat mit violetten Reflexen und zarter Randaufhellung. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von schwarzem Johannisbeermark, dunkler Schokolade, gerösteten Gewürzen und frisch gemahlenem Espresso. Am Gaumen dominieren intensive Noten von schwarzen Kirschen, Waldbeeren und Cassis, begleitet von dezentem Nougat und Kräuteranklängen. Die Tannine sind hervorragend integriert und verleihen dem Wein eine wunderbar feinmaschige, samtige Textur. Der Abgang zeigt sich lang und angenehmen aromatisch, mit Nuancen von Lakritz und gegrillten Mandeln. Ein äußerst eleganter Wein, der trotz seiner Kraft und Tiefe auch eine bewundernswerte Frische bewahrt.
0,75 L
559,00 €
745,33 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 2004 präsentiert sich mit einer verführerischen Fülle dunkler Kirschen und Pflaumen, unterstrichen von Anklängen an Tabak und gegrillte Kräuter. Seine weiche, einladende Struktur wird von eleganten, fein geschliffenen Tanninen getragen. Im Abgang entfalten sich zudem Noten von würzigem Waldbohnenkraut und einem Hauch von Rauch. Eine komplexe Aromatik von roten Johannisbeeren und Gewürzkasten rundet das Erlebnis ab.
0,75 L
599,00 €
798,67 € / Liter

Der Le Petit Mouton 2015 beeindruckt mit einem komplexen Bukett aus reifen Herzkirschen, schwarzen Kirschen und einem Hauch von Nougat. Am Gaumen zeigt er sich frisch und saftig mit feinen Tanninen und einer lebendigen Säure, die für eine markante Präzision bis zum Abgang sorgt. Florale Noten, reife dunkle Beeren, Sandelholz, Schokolade und Walnuss ergänzen das vielschichtige Aroma, während ein zarter Hauch von Menthol, Leder und gegrillten Gewürzen den Geschmack abrundet. Ein gastronomischer Stil von beeindruckender Länge. Sehr überzeugend.
0,75 L
310,00 €
413,33 € / Liter

Der einladende Chateau Mouton Rothschild 2002 präsentiert sich in kräftigem Rubingranat mit opakem Kern. In der Nase erwartet Sie eine wunderbare Kombination aus schwarzen Johannisbeeren, zarter Rauchnote und animalischen Tönen. Der Gaumen überzeugt mit einer fast floralen Note, gepaart mit intensiver Dunkelbeerigkeit, feiner Würze und einem Hauch von Kaffee. Dieser komplexe Wein glänzt durch eine feine Textur, geschmeidige Tannine und einen langen, sinnlichen Abgang. Der harmonische Gesamteindruck wird durch einen dezenten Nachhall von Schokolade abgerundet.
0,75 L
549,00 €
732,00 € / Liter

Der Le Petit Mouton 2019 präsentiert sich als außergewöhnlicher Zweitwein mit einer beeindruckenden Tiefe und Dichte. Ein facettenreiches Bouquet aus saftigen Beeren, Kirschen, Noten von Kaffee, Mokka und zartem Karamell lädt zum Genießen ein. Am Gaumen verschmelzen Aromen von Tabak, Gewürzkasten und Schwarzkirschen, untermalt von einer lebendigen Frische. Die reifen, gut integrierten Tannine und der ausbalancierte Säurebogen sorgen für ein elegantes Mundgefühl. Ein vielseitiger Speisenbegleiter, der bereits jetzt Freude bereitet.
0,75 L
279,00 €
372,00 € / Liter

Der Le Petit Mouton 2009 verführt mit seidigen Texturen und verführerischem Charme. Aromen von Veilchen durchziehen den Gaumen und verleihen dem Wein eine faszinierende Note. Dunkles Rubingranat mit violetten Reflexen und einer dezenten Randaufhellung bestimmen das Erscheinungsbild. Dezente Anklänge von Lakritze, Cassis und Brombeerkonfit werden von frischen Orangenzesten und einem Hauch von dunklem Nougat ergänzt. Saftige rote Kirschfrucht und schokoladige Nuancen sorgen für einen harmonischen Gesamteindruck, während präsente Tannine und eine frische Säurestruktur den Wein wunderbar ausbalancieren. Genießen Sie die großzügigen schwarzen Früchte, die von feinen Anklängen von Tabak, schwarzem Pfeffer und Zimt begleitet werden, welche schließlich in einem langen, beeindruckenden Abgang münden.
0,75 L
325,00 €
433,33 € / Liter

Der Le Petit Mouton 2020 besticht durch eine komplexe und intensive Aromatik. In einem tiefen Rubinrot präsentiert sich dieser wunderbare Wein, der mit kräftigen Tanninen und einer lebendigen Säurestruktur begeistert. Aromen von schwarzer Johannisbeere, Kirschen und Cassis vermengen sich harmonisch mit Nuancen von Tabak, Minze und einer feinen Würze. Dunkle Schokolade und geröstete Kakao-Bohnen umhüllen den Gaumen, während zarte Noten von Veilchen und ein Hauch Zimt den komplexen Abgang abrunden. Ein Wein von großer Präzision und samtiger Textur, der außergewöhnliche Länge und Tiefe offenbart.
0,75 L
269,00 €
358,67 € / Liter

Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde
Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah.
Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen?
Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten.
Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen
Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert.
Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild
Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan.
Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.
1,5 L
649,00 €
432,67 € / Liter

Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde
Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die großen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah.
Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen?
Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie für die Übermittlung von Botschaften benutzt. Darüber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ für Maler und Künstler. Und hierfür ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berühmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berühmten Künstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten.
Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen
Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber großer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer Künstler entwirft. Dieses Erbe führen die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert.
Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild
Wagt man einen historischen Rückblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schließlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan.
Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Übrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die Abfüllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Der Aile d'Argent Blanc 2013 präsentiert sich in einem lebendigen und reichen Stil. In der Nase entfalten sich opulente Aromen von getrockneter Ananas, Honig und einer feinen Cremigkeit. Am Gaumen zeigt sich eine harmonische Struktur mit lebhaften Noten von Stachelbeeren, rosa Grapefruit und saftiger Tropenfrucht. Feine Akzente von Litschi und Mango verleihen Tiefe. Der lange, energetische Abgang wird von einem Hauch Gewürz begleitet und entfaltet eine eindrucksvolle Fülle, die den Gaumen noch Minuten nachhält.
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Der Aile d'Argent Blanc 2014 präsentiert sich mit floralen Aromen sowie weißen und gelben Früchten, die durch eine animierende Säure hervorgehoben werden. Die Kombination aus Zitrusnoten und einem Hauch von süßer Vanille verleiht ihm Lebendigkeit und Frische. Reife tropische Früchte und intensive Zitrusfrüchte sorgen für feine Säure und einen lebhaften, klaren Charakter. Die sanft buttrige Note verleiht dem Wein harmonischen Charakter und ein zartes, zitrisches Finish.
0,75 L
119,00 €
158,67 € / Liter

Der Aile d´Argent Blanc 2021 präsentiert sich mit einem betörenden Bouquet aus reifem Weinbergpfirsich, Zitronenmelisse und weißen Blüten. Am Gaumen entfaltet sich eine wundervolle Klarheit und Gewicht mit Noten von Zitronen und Limetten, Aprikosen und Pfirsichen, begleitet von einer feinen Fruchtsüße und saftiger Eleganz. Die lebendige Säurestruktur und ein zitrusfrisches, exotisches Finale mit einem Hauch von weißem Pfeffer runden diesen facettenreichen Wein ab, der sowohl reichhaltig als auch leicht und verspielt erscheint.
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Tauchen Sie ein in den Le Petit Mouton 2021, der mit einem betörenden Duft von Erdbeeren und roten Kirschen Ihre Sinne verführt. Sein Bouquet entfaltet eine faszinierende Intensität und Lebendigkeit, während sich feine Noten von Lavendel und Gewürzen zeigen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mittelkräftig und elegant mit einer lebhaften Fruchtigkeit und samtigen Tanninen, die in einen langen, vielschichtigen Nachklang münden. Eine exquisite Wahl für Liebhaber ausgewogener Weine mit Tiefe und Finesse.
0,75 L
239,00 €
318,67 € / Liter

Der Chateau Mouton Rothschild 2021 präsentiert sich mit einem tiefgründigen dunklen Granatrot im Glas. Sein Bukett offenbart vielschichtige Aromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, saftigen Kirschen und einem Hauch von Tabak, untermalt von Noten von Zedernholz und einem feinen Hauch von Veilchen. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Konzentration, getragen von seidigen Tanninen und einem lebhaften Säuregerüst, das die Frische unterstreicht. Der Abgang ist langanhaltend und von subtiler Eleganz, ein wahres Meisterwerk für jeden Weingenießer.
0,75 L
625,00 €
833,33 € / Liter
Chateau Mouton Rothschild – möglicherweise der beste Wein, der je in eine Flasche abgefüllt wurde
Der unbeirrbare Baron Philippe de Rothschild schaffte es nach Jahren harter Arbeit, dass Chateau Mouton Rothschild 1973 in der Klassifikation zum Premier Cru aufgewertet wurde - es war das einzige Mal, dass einem Chateau dies gelang. Wer jemals die groĂźen Jahrgänge von Mouton Rothschild im Glas hatte, wird bestätigen, dass das mit Recht geschah. Â
Was ist das Besondere an Chateau Mouton Rothschild Flaschen?
Geschichten und Legenden ranken sich um die Wein-Etiketten von Mouton Rothschild. Z.B. wurden sie fĂĽr die Ăśbermittlung von Botschaften benutzt. DarĂĽber hinaus waren Weinetiketten auch immer wieder eine „Leinwand“ fĂĽr Maler und KĂĽnstler. Und hierfĂĽr ist Chateau Mouton Rothschild wohl das berĂĽhmteste Beispiel. Seit 1945 widmet das Weingut bis auf wenige Ausnahmen jeden Jahrgang einem berĂĽhmten KĂĽnstler. Pablo Picasso, Andy Warhol, Marc Chagall, Georg Baselitz, Salvador Dali oder Victor Vasarely sind nur einige Namen, die sich auf den Flaschen bereits verewigten. Â
Chateau Mouton Rothschild in Bordeaux besuchen
Mouton Rothschild ist nach Anmeldung jedem Besucher zugänglich, ein beeindruckendes Erlebnis, das man als Liebhaber groĂźer Weine nicht verpassen darf. Allein das Museum ist einen Besuch wert. Dort lassen sich auch die Etiketten bestaunen, die seit 1945 jedes Jahr ein anderer KĂĽnstler entwirft. Dieses Erbe fĂĽhren die Kinder von Philippine de Rothschild, die im Jahr 2014 verstarb, bis heute fort. Das Etikett des Jahrganges 2015 ist von Philippe Sereys de Rothschild, stellvertretend im Namen der Geschwister signiert.Â
Die historischen Wurzeln von Chateau Mouton Rothschild
Wagt man einen historischen RĂĽckblick in das Pauillac Weingut, wird deutlich, dass dessen Wurzeln in Deutschland liegen. Meyer Amschel Rothschild, der 1744 in Frankfurt geboren wurde, war ein sehr erfolgreicher Händler. Auch die Folgegenerationen von Meyer Amschel Rothschild waren nicht weniger erfolgreich. Im Jahr 1853, zwei Jahre vor der offiziellen Klassifizierung 1855 erwarb schlieĂźlich Nathaniel de Rothschild Brane Mouton, das spätere Mouton Rothschild. Der Startschuss der Familie im Weinbusiness war damit getan.Â
Im Jahr 1973 erlangte das Chateau den offiziellen Status eines ersten Gewächses. Es ist im Ăśbrigen das erste und einzige Chateau, dem dieser Coup nach 1855 gelang. Es wurden auf diesem Gut aber bereits zuvor viele grandiose Jahrgänge produziert. Weine, wie die AbfĂĽllung der Jahre 1929, 1945, 1947 – alles ausnahmslos Ikonen, die Geschichte schrieben.Â
Â