Kontakt: +49-805295138-0 oder INFO@UNGERWEINE.DE

Die richtige Trinktemperatur von Wein

Die optimale Trinktemperatur von Wein spielt eine entscheidende Rolle für das Geschmackserlebnis. Die gängige Meinung, Weißwein sei kalt und Rotwein bei Zimmertemperatur zu genießen, stimmt heutzutage nicht mehr ganz. Selbst kleine Unterschiede in der Trinktemperatur können die Qualität des Weingenusses erheblich beeinflussen. Im Video erklärt Michael Unger detailliert, wie Sie verschiedene Weinsorten korrekt temperieren, um ihre Aromen vollständig zur Entfaltung zu bringen und Ihnen ein exzellentes Trinkerlebnis zu bieten. 

 

INHALT

Welcher Wein bei welcher Temperatur?

Rotwein:

  • Leichte, fruchtige Rotweine (z. B. Beaujolais, Pinot Noir): 14–16 °C 

  • Mittelkräftige Rotweine (z. B. Merlot, Cabernet Franc): 16–18 °C 

  • Körperreiche, tanninreiche Rotweine (z. B. Cabernet Sauvignon, Syrah/Shiraz): 18–20 °C 

Weißwein:

  • Leichte, trockene Weißweine (z. B. Riesling, Sauvignon Blanc): 8–10 °C 

  • Kräftige, vollmundige Weißweine (z. B. Chardonnay, Viognier): 10–12 °C 

  • Süße Weißweine (z.B. Beerenauslese, Eiswein): 10-12 °C 

Roséwein:

  • Trockene Roséweine: 8–12 °C 

  • Süße Roséweine: 8-10 °C 

Schaumwein:

  • Sekt, Champagner, Cava, Prosecco: 6–10 °C 

Wichtige Hinweise:

  • Die Temperaturen können je nach persönlichem Geschmack und spezifischer Weinsorte variieren. 

  • Zu kalter Wein kann Aromen maskieren, während zu warmer Wein alkoholisch und unangenehm schmecken kann. 

  • Ein Weinthermometer ist ein nützliches Werkzeug, um die genaue Temperatur zu überprüfen. 

  • Es ist immer ratsam, sich auf das Etikett des Weines zu verlassen, da dort oft die Optimale Temperatur angegeben ist. 

Wieso trinkt man Weißweine, Rotweine, Schaumweine und Co. mit unterschiedlicher Temperatur?

Für ein optimales Geschmackserlebnis ist es entscheidend, Weißweine, Roséweine, süße Weine und Schaumweine gut gekühlt zu genießen. Rotweine sollten dagegen etwas wärmer getrunken werden. Besonders bei jungen, leichten und fruchtigen Weinen ist eine geringere Temperatur angebracht. Allerdings können Weine, die zu kalt serviert werden, ihre Aromenvielfalt nicht vollständig entfalten. Sie wirken dann eher verschlossen und neutral, da zwar flüchtige Bukettstoffe wahrnehmbar sind, jedoch die tieferen Aromen und Extrakte kaum noch zur Geltung kommen. 

Es ist wichtig zu verstehen, warum verschiedene Weinsorten unterschiedliche Trinktemperaturen benötigen. Die Temperatur beeinflusst maßgeblich den Geschmackseindruck eines Weins, den wir über die Geschmacksrezeptoren auf der Zunge wahrnehmen. Diese Rezeptoren erkennen vier grundlegende Geschmacksrichtungen: süß, sauer, bitter und salzig. 

Bei sinkender Temperatur erhöht sich die Säureempfindlichkeit unserer Zunge, was den Wein frischer erscheinen lässt. Im Gegensatz dazu werden bei steigender Temperatur Süße und Alkohol intensiver wahrgenommen, wodurch der Wein weniger frisch, sondern vollmundiger und schwerer erscheint. 

Mit diesem Grundverständnis über die Wechselwirkungen zwischen Temperatur und Weincharakteristika kann man sich nun der Bestimmung der idealen Serviertemperatur für verschiedene Weinsorten widmen. 

1996 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
1996 Chateau Pichon Longueville Baron Pauillac
Rotwein
1995 Chateau Lynch Bages Pauillac
Rotwein
1998 Chateau D`Armailhac Pauillac
Rotwein
2005 Chateau Lascombes Margaux
Rotwein
Champagner Blanc de Blancs Brut Ruinart Champagne
Champagner und Schaumweine
1995 Chateau Rauzan Segla Margaux
Rotwein
2017 Chateau la Gaffeliere Saint Emilion
Rotwein
2004 Pavillon Rouge Chateau Margaux Margaux
Rotwein
2006 Vieux Chateau Certan Pomerol
Rotwein
2018 Seigneurs d´Aiguilhe Chateau d´Aiguilhe Cotes de Castillon
Rotwein
2018 Chateau Troplong Mondot Saint Emilion
Rotwein
2018 Chateau Feytit Clinet Pomerol
Rotwein
2011 Chateau Croix Mouton Bordeaux Superieur
Chateau Croix Mouton 2011
Bordeaux Superieur
Rotwein
Champagner Brut Rose Billecart Salmon Champagne
Champagner und Schaumweine
2000 Chateau Brane Cantenac Margaux
Rotwein
2000 Chateau Paloumey Haut Medoc
Rotwein
2019 Chateau Leoville Barton Saint Julien
Rotwein
2008 Chateau Belair-Monange Saint Emilion
Rotwein
2018 Marquis de Calon Chateau Calon Segur Saint Estephe
Rotwein

Die richtige Temperatur von Schaumweinen

Schaumweine bevorzugen generell eine kühle Serviertemperatur. Es gilt jedoch: Je hochwertiger der Schaumwein, desto weniger kühl sollte er serviert werden. Für Sekt, Cava, Prosecco, Crémant und nicht jahrgangsbezogene Champagner ist eine ideale Trinktemperatur von 5 bis 6 Grad Celsius empfehlenswert. Exquisite Jahrgangs-Champagner und andere Premium-Schaumweine entfalten ihre volle Aromenvielfalt am besten bei einer Temperatur zwischen 9 und 11 Grad Celsius. Diese etwas höhere Serviertemperatur wird auch für Blanc de Noirs- und Rosé-Schaumweine nahegelegt, da sie in der Regel einen kräftigeren Körper aufweisen. 

Wie findet man die optimale Weintemperatur heraus?

Es gibt verschiedene Methoden, um die Temperatur von Wein zu messen. Traditionelle Weinthermometer werden in eine geöffnete Flasche, die noch ganz oder fast voll ist, eingeführt. Eine einfachere Alternative bieten Thermometer-Manschetten, die um die Flasche gelegt werden und so die Temperatur anzeigen. Diese Methode mag zwar etwas weniger genau sein, ist dafür aber benutzerfreundlicher. Ein weiterer Vorteil der Manschetten ist, dass sie auch bei ungeöffneten oder halb geleerten Flaschen angewendet werden können. 

Unger Weine Rarität des Jahres 2025
Weinvorhersage vom 1. April 2025 
Unger Weine Rarität des Jahres 2025 
Als DR. WILLIAM KELLEY, Chefredakteur von PARKERs WINE ADVOCATE am 11. August 2022 1975 CHATEAU l´EVANGILE mit sagenhaften 96 Punkten bewertete, war es bereits naheliegend, Ihnen einige Flaschen aus u
FALLWIND Pinot Noir Rosé 2024
Verkostungsteam vom 30. März 2025 
FALLWIND Pinot Noir Rosé 2024 
"Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich". (© Monica Minder)   Die zarten Blüten der Mandel und Birne, die maigrünen Spitzen der Austriebe an Bäumen und Sträuchern. All das lässt uns nac
Sushi at its best
Weinvorhersage vom 27. März 2025 
Sushi at its best 
Sie mögen Sashimi, Maki, Nigiri und all die unglaublich schmackhaften Varianten der japanischen Sushi-Küche? Wir lieben diese Klassiker, aber auch modernere Varianten wie Spicy California Rolls oder V
Flatrate- Top-Burgunder- 32,50 Euro
Weinvorhersage vom 25. März 2025 
Flatrate- Top-Burgunder- 32,50 Euro 
Was halten Sie von folgendem Vorschlag: ein Top-Pinot Noir - Vieilles Vignes aus dem Traum-Jahrgang 2022, mit einer Gesamtproduktion von lediglich 375 Kisten, bereits jetzt perfekt trinkbar zu 32,50 E
Entdecken Sie den Zauber des Südtiroler Weißburgunders Praesulis
Verkostungsteam vom 23. März 2025 
Entdecken Sie den Zauber des Südtiroler Weißburgunders Praesulis 
2023 war es nach fast dreijähriger Wartezeit endlich so weit, dass wir die erste Zuteilung von Markus Prackwieser erhalten haben. Für uns, damals wie heute, eines der spannendsten Weingüter Südtirols…
Der beste Jahrgang seit 1945!
Weinvorhersage vom 19. März 2025 
Der beste Jahrgang seit 1945! 
23. Januar 2025 bei UNGER WEINE. Wir haben keinen Geringeren als THOMAS ROBERT, Vineyard Manager von CHATEAU D´YQUEM zu Besuch. Mit im Gepäck die drei hoch bewerteten Jahrgänge 2005, 2015 und 2022, di
just released... 8 mal 100 Punkte!
Weinvorhersage vom 17. März 2025 
just released... 8 mal 100 Punkte! 
Vor wenigen Minuten kam 2016 CHATEAU LATOUR auf den Markt. Ein überragender Jahrgang für CHATEAU LATOUR, mit Bewertungen bis zum Abwinken, alleine acht 100-Punkte-Bewertungen, 20 Punkte im VINUM Magaz
Ab jetzt Frühling…!
Weinvorhersage vom 16. März 2025 
Ab jetzt Frühling…! 
Das Unger Weine Verkostungsteam präsentiert die erste absolute Frühlings/Sommerempfehlung im Jahre 2025! Ein garantierter Preis-Leistungs-Knaller…! Aber sehen Sie selbst! Das Weingut Studier befindet
35,90 Euro statt 152,50 Euro
Weinvorhersage vom 13. März 2025 
35,90 Euro statt 152,50 Euro 
Erhält ein Bordeaux die begehrten 100 Punkte, fällt unser Fokus grundsätzlich immer auch auf den Zweitwein. So geschehen mit 2016 LA PARDE DE HAUT BAILLY, der Zweitwein des mit 100 Punkten bewerteten
Der letzte Jahrgang eines Traum-Burgunder-Weingutes
Weinvorhersage vom 11. März 2025 
Der letzte Jahrgang eines Traum-Burgunder-Weingutes 
Nach leider viel zu wenig Jahren unserer begeisterten und sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Künstler ALAIN HASARD und seiner DOMAINE LES CHAMPS DE L´ABBAYE teilte ALAIN uns anlässlich unseres
175-jähriges Jubiläum mit einem Wein der Geschichte schreibt...
Verkostungsteam vom 9. März 2025 
175-jähriges Jubiläum mit einem Wein der Geschichte schreibt... 
1849 gegründet, steht der Name REICHSRAT VON BUHL seit Beginn für kompromisslose Spitzenqualität. Ob zur Eröffnung des Suezkanals im Jahr 1869 oder geprägt durch den Kommentar von Otto von Bismarck zu
Weltweit eine der ganz großen Raritäten
Weinvorhersage vom 6. März 2025 
Weltweit eine der ganz großen Raritäten 
Geht es um reinsortige Cabernet Franc Spitzenweine, ist die in Saumur-Champigny an der Loire beheimatete DOMAINE CLOS ROUGEARD die absolute Nummer Eins und Referenz, weltweit! Das 1664 gegründete, 15
2022 Coche...
Weinvorhersage vom 4. März 2025 
2022 Coche... 
DOMAINE FABIEN COCHE ist eine der Adressen weltweit, geht es um grandiose MEURSAULTS. Nun assoziiert jeder mit Meursault ausschließlich Weißweine, was großteils auch korrekt ist. Dass hier jedoch eben
Einer der besten Weißweine Spaniens - Nur 2667 Flaschen Gesamtproduktion
Verkostungsteam vom 2. März 2025 
Einer der besten Weißweine Spaniens - Nur 2667 Flaschen Gesamtproduktion  
Sind Sie bereit für die ersten Frühlingsgefühle? 💐   Soeben ist unsere Zuteilung eines raren spanischen Weißweins eingetroffen, den wir als einen der besten seines Landes betrachten.   2021 Albariño
Domaine de "Chevrolet"
Weinvorhersage vom 27. Februar 2025 
Domaine de "Chevrolet" 
2019 DOMAINE DE CHEVALIER, oder eher doch „DOMAINE DE CHEVROLET“, denn dieser Wein feuert derart vehement auf allen Zylindern, dass einem die Spucke wegbleibt. Alleine acht Bewertungen mit 97 Punkten,
Weniger als 2 Barriques!
Weinvorhersage vom 25. Februar 2025 
Weniger als 2 Barriques! 
Den Namen DOMINIQUE BON haben Sie bis dato sicherlich noch nie gehört, wir bis zum 10.12.2024 auch nicht. DOMINIQUE arbeitet bescheiden und unscheinbar als Weinmacher bei einem der großen Namen des Bu
50 Jahre TIGNANELLO - Ein Kultwein feiert Jubiläum!
Verkostungsteam vom 23. Februar 2025 
50 Jahre TIGNANELLO - Ein Kultwein feiert Jubiläum! 
Mit dem Jahrgang 2021 markiert das Kult-Weingut Antinori ein halbes Jahrhundert Weinlegende mit einem der berühmtesten Weine Italiens! 1974 revolutionierte Marchese Antinori mit dem ersten Jahrgang TI
Endlich wieder eingetroffen...
Weinvorhersage vom 20. Februar 2025 
Endlich wieder eingetroffen... 
Vor kurzem traf einer unserer zahlreichen Kühl-Container aus den USA ein, mit an Bord 2022 JOEL GOTT CABERNET SAUVIGNON SPECIAL SELECTION. Ein saftiger, schmatziger und kerniger Cabernet, wie er im Bu
Premier Cru - 5000 Flaschen Gesamtproduktion
Weinvorhersage vom 18. Februar 2025 
Premier Cru - 5000 Flaschen Gesamtproduktion 
Ganz egal, welche Wein-Gazette man studiert, welchem der führenden Wein-Journalisten man folgt, die Loire und dort insbesondere die Rebsorte Chenin Blanc ist in aller Munde, zusätzlich getrieben vom w
Was für ein ungewöhnlicher Weißwein - eine echte Rarität!
Verkostungsteam vom 16. Februar 2025 
Was für ein ungewöhnlicher Weißwein - eine echte Rarität! 
Gerade aus Kalifornien eingetroffen! 2020 DeSante Old Vines! Ein Wein mit einer Geschichte, die fast zu unglaublich klingt, um wahr zu sein – eine Geschichte, die man eher in den historischen Weinber
Verpassen Sie nicht unsere exklusiven Angebote und abonnieren Sie heute noch unseren NewsletterNewsletter