Weinvorhersage vom 4. Mai 2020
Der letzte seines Namens...
Wenn man 30 Jahre im Weingeschäft tätig ist, sieht man viel kommen und gehen. Mit unglaublichen Summen aus dem Boden gestampfte Weingüter, kleine engagierte Betriebe, die mit viel Mühe und Arbeit tolle Weine produzieren und höchst arrivierte Namen, die Schritt für Schritt komplett vom Radar verschwinden. Ein Weingut jedoch, dass vom Start weg im Jahre 1992 bis heute als Benchmark für unglaubliche Preis-Steigerungen, Limitierung, Begehrlichkeit steht und für wohligen Schauer sorgt, ist SCREAMING EAGLE. Der ursprünglich einmal für damals 75 Dollar verkaufte Erstlingsjahrgang 1992 kostet aktuell 12.000 Dollar, mindestens! Kein anderer Wein weltweit hat das geschafft! Langfristig nämlich etabliert sich nur am Markt wer Qualität liefert. Genügend Beispiele von hoch und höchst bewerteten Weingütern mit Null Absatzmarkt gibt es. Zu SCREAMING EAGLE aber können wir Ihnen sagen, dass UNGER WEINE als seit nahezu von Anfang an agierender Exklusiv-Importeur derart unglaublich viele Anfragen aus der ganzen Welt erhält, dass wir ein x-faches unserer Zuteilungen verkaufen könnten. Als Jean Philips im Jahr 1986 ein kleines Stück Land am Silverado Trail im Napa Valley kaufte, war sie sich über die herausragende Qualität der Böden durchaus im Klaren. Sie war es letztlich, die für viele in den frühen 90er Jahren gegründeten Spitzenweingüter, Land und Weinberge vermittelte und deshalb über profundes Wissen der besten Lagen verfügte. Robert Mondavi überzeugte Jean aber erst, einen eigenen Wein zu vinifizieren, in den Anfangsjahren verkaufte sie ihre Ernte noch ohne sie selbst zu nutzen. Bereits damals gut befreundet mit dem Ehepaar Barrett von Chateau Montelena, konnte Jean Heidi Barrett überzeugen, für sie als Weinmacherin und Beraterin zu agieren. Dann ging es Schlag auf Schlag und in einer Geschwindigkeit und Dramatik, die sicherlich auch Jean Philips nicht vorhergesehen hatte. 1992 kam der erste SCREAMING EAGLE auf den Markt. Ein Wein, der bis dato als einer der Kultweine weltweit schlechthin anzusehen ist. ROBERT PARKER schreibt sehr schön und treffend zu den Weinen von SCREAMING EAGLE:
„…there is a purity to the crème de cassis fruit that emerges from this vineyard. There is an aromatic intensity and penetration that is truly world-class, and there is incredible balance as well as complexity in these young wines…“ Als Jeans Ehemann schwer erkrankte, verkaufte sie das Gut im Jahr 2006 an Stan Kroenke. Stan baute eine sehr stilvolle und dezente Winery, führte umfangreiche Neupflanzungen durch und kam nach mehreren Wechseln zum aktuellen Weinmacher Nick Gislason, der zuvor für Harlan Estate tätig war. Unter Nick entstanden Weine, die mittlerweile ihresgleichen suchen, zudem wurde ein Zweitwein eingeführt, der mehr zweiter Wein, denn Zweitwein ist, der SECOND FLIGHT. Auch dieser erfuhr neben dem am Markt nahezu nicht existierenden Sauvignon Blanc einen unglaublichen Nachfrageboom mit extremen Preissteigerungen und enormer Spekulation. Und jetzt kommt es, wir bieten Ihnen mit 2014 SECOND FLIGHT den letzten Jahrgang dieses Kultweines an, ab dem Jahrgang 2015 wird SECOND FLIGHT nur noch FLIGHT heißen, ein Wein, der qualitativ absolut auf Augenhöhe mit SCREAMING EAGLE agiert, aber aufgrund eines höheren Merlot-Anteils eine andere Cuvee repräsentiert. Was man darüber hinaus wissen muss, preislich ist ebenso geplant, die Weine einander anzugleichen. Aktuell aber kostet ein SECOND FLIGHT noch ein Viertel des SCREAMING EAGLE. Wir bieten Ihnen hiermit den sensationellen 2014 SECOND FLIGHT an, weniger als 700 Kisten gab es davon, die waren aber schneller vom Markt absorbiert, als man zum Hörer greifen konnte. Angesichts der enormen Bewertungen kein Wunder.  97 JAMES SUCKLING:
"Intense blackberry and blueberry aromas with hints of fresh mushrooms. Black truffles, too. Full-bodied, tight and chewy with polished and velvety tannins. Long and muscular finish. Energetic. December 2016 availability. Needs four to five years to soften but it's impressive now. " 96 THE WINE ADVOCATE:
"Very deep purple-black, the 2014 Second Flight (composed of 57% Merlot and 43% Cabernet Sauvignon with no Cabernet Franc) is a little closed at this youthful stage, offering glimpses of blueberry compote, blackberry pie and cassis notions with touches of garrigue, bay leaves, black truffles, rose hips and underbrush plus a hint of wood smoke. Medium-bodied, the palate delivers wonderful freshness, with very firm, very finely grained tannins and layers of vibrant black fruits, finishing on a profound minerally note. With this vintage, we can see something of a stylistic departure, offering an expression of Merlot that is bright, refreshing, elegant and perfumed, and it is perhaps more similar to Screaming Eagle in terms of style than it has ever been. Beautiful!" 95 DECANTER:
"Second Flight, which began life as Screaming Eagle's second wine, is evolving into an entirely different cuvée dominated by Merlot and mostly drawn from the eastern band of the property which tends to produce the most floral, elegant wines. A superb and expressive bouquet of high-toned black fruit, violet, blood orange and mint is the prelude to a rich, full-bodied palate with a lovely core of primary fruit, a savoury chassis of powdery tannins, and a bright line of balancing acidity." 95 JEB DUNNUCK:
"The 2014 Second Flight is similar to the 2012 with its silky, plush, elegant style. A blend of mostly Merlot with smaller amounts of Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon, it offers terrific notes of cassis and cherry fruits, with lots of spice, sandalwood, and dried earth/flower nuances developing with time in the glass. It’s beautifully balanced, has plenty of power and richness, and a seamless texture. It’s going to drink nicely for 10-15 years." SECOND FLIGHT ist ebenso rar und begehrt wie SCREAMING EAGLE. Aufgrund des Preises vielleicht sogar noch etwas begehrter. Noch kostet SECOND FLIGHT einen Bruchteil des SCREAMING EAGLE.