Weine
Weine

Der Chateau Lafleur 2017 präsentiert sich intensiv und exotisch schön, mit einer atemberaubenden aromatischen Tiefe und einem scheinbar endlosen Abgang. Dunkle Pflaume, Lakritze, Leder und Mokka dominieren das Geschmacksbild dieses ewigen Weins. Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Schokolade, Tabak und Kräuter ergeben ein vielschichtiges Aroma. Die straffen und reifen Tannine, kombiniert mit einer lebendigen Säure, verleihen ihm Kraft und Eleganz. Ein Hauch von Nougat und Waldaromen runden das lange und nachhaltige Finale ab.
0,75 L
990,00 €
1.320,00 € / Liter

Sehr dichte, dunkle Farbe, in der Nase schwarze Früchte, Kräuter, Tabak und Schokolade, die Dunkle! Am Gaumen ein absoluter Draufgänger, dicht, schwarzbeerig, muskulös, mit maskuliner, aber feiner Tanninstruktur und straffer Säure, alles gut und solide für ein langes Leben proportioniert. Schöne Viskosität, irrer Fluss, dabei noch spürbares Holz und eine ungemein komplexe Mineralik zeigend. Ein Super-St.-Emilion, der grandios in die Jahre gehen wird.
0,75 L
124,50 €
166,00 € / Liter

Der Clos de Tart Grand Cru 2016 beeindruckt mit einer komplexen Aromenpalette von reifen schwarzen Früchten, Rosenblüten und feinen Gewürznoten. Bereits beim ersten Schluck entfaltet sich sein intensiv fruchtiger Charakter, der von äußerst feinen Tanninen begleitet wird. Die Balance aus Kraft und Eleganz sorgt für einen erstaunlich langen Nachhall, der den Gaumen noch lange verwöhnt. Ein wahrhaft meisterhaftes Erlebnis, das den hohen Ansprüchen an einen Spitzenwein mühelos gerecht wird.
0,75 L
750,00 €
1.000,00 € / Liter

Der Chateau Larcis Ducasse 2017 beeindruckt mit einer tiefdunklen rubinroten Farbe und violetten Reflexen. Sein Bouquet vereint Aromen von Kirschen, Brombeeren, Orangenzesten und floralen Nuancen. Am Gaumen zeigt er sich saftig, elegant und ausgewogen, mit einer angenehmen Extraktsüße und einem feinen Säurebogen. Der Wein entfaltet dabei komplexe Noten von spiced roten und schwarzen Früchten, weißem Trüffel und geräuchertem Wild. Mittlerer bis voller Körper, polierte Tannine und eine dezent eingebundene Eiche verleihen ihm Struktur und Tiefe. Der Wein endet in einem langen, stilvollen Abgang mit Anklängen von Rosenholz und Preiselbeeren.
0,75 L
69,90 €
93,20 € / Liter

THE WINE ADVOCATE: "I have been extolling the virtues of these wines since the late eighties. Extremely old vines, organic farming, and some of the lowest yields in Bordeaux produce densely-colored, highly-extracted, exceptionally pure and elegant wines that possess a Burgundian-like texture and complexity. The 1990 Pavie-Macquin is fatter, sweeter, and riper, with its pronounced smoky oak component intertwined with jammy black-raspberry and curranty aromas and flavors. The wine's sweet fruit (from ripeness, not sugar), and concentrated, medium to full-bodied, low acid style, suggests early maturity, but the wine is still youthful and unevolved. While already delicious, this wine will benefit from another 2-3 years of cellaring. It will be at its peak between 2000-2008."
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Das Verkostungsteam notierte:
In der Nase:
Zedernholz, Menthol, saftige Brombeeren, Sauerkirsche, Grafit und dunkle Schokolade. Viel Frische zeigen
Am Gaumen:
Extrem klassischer Bordeaux! Wieder Brombeeren, dunkle Johannisbeere und reife rote FrĂĽchte. Dazu Nuancen von Espresso und Schokolade. Saftige Tannine, die auf ein tolles Lagerungspotenzial schlieĂźen lassen.
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

So setzen sich die Weine von Chateau Palmer in der Appellation Margaux zusammen
Das Weingut produziert in jüngeren Jahren äußerst konzentrierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die in der Nase und am Gaumen einen prall gefüllten Früchtekorb offenbaren. Mit verantwortlich für diese Üppigkeit sind sicher die 47% Merlot in der Cuvée. Außerdem finden etwa 47% Cabernet Sauvignon Verwendung, der Rest ist Petit Verdot.
Auf seinen 66 Hektar produziert das Weingut stilistisch eine im Vergleich zu früheren Jahrgängen etwas maskulinere Interpretation eines Margaux, nach wie vor jedoch gepaart mit unglaublichem Alterungspotential. Chateau Palmer arbeitet als eines der ersten unter den großen Grand Crus-Chateaux seit dem Jahr 2008 nur noch biodynamisch.
Die Besitzer des Weinguts
Chateau Palmer ist im Besitz mehrerer Familien. CEO des Superstars aus Margaux ist kein Geringerer als Thomas Duroux, der zuvor von 2002 bis 2004 Winemaker bei Masseto war.
Auch als Gebäude ist das Weingut eine beeindruckende Erscheinung. Man fährt in dem kleinen Örtchen d ´ Issan in der Appellation Margaux direkt daran vorbei, und würde man die Kurve nicht richtig bekommen, stünde man mitten im Hof.
Der Vergleich zu Premier Cru Nachbarn ist durchaus gerechtfertigt
Das Chateaugebäude von Chateau Palmer wirbt für sich. Eine Mischung aus aristokratischen und lokal bäuerlichen Gebäuden bilden mit beeindruckenden Gärten ein Kleinod, das fast zu schön zum Vorbeifahren ist. Und dann diese Weine! So viele Jahrgänge haben dieses Chateau verlassen und in jedem Jahr kommt ein weiterer hinzu, dass der Vergleich zum Premier Cru Nachbarn Chateau Margaux durchaus gerechtfertigt ist. Palmer selbst ist seit der Klassifikation von 1855 als Troisime Grand Cru Classe eingestuft, die dritthöchste Stufe der Klassifikation.
0,75 L
199,00 €
265,33 € / Liter

Chateau Lafite Rothschild – Wein oder Legende
Das Gut war einst auch im Besitz der Familie Segur, die Sie von Chateau Calon Segur kennen. Der gleichen Familie gehörte damals übrigens auch Chateau Latour - da hätte man einheiraten müssen. Nachdem Chateau Lafite durch mehrere Hände ging, unter anderem den Vanderberghs aus Dänemark, wurde es 1868 von Baron James de Rothschild erworben. Und erst seitdem heißt es Lafite Rothschild. Das Weingut wird seit März 2018 von Saskia de Rothschild, der Tochter von Éric de Rothschild, geleitet.
Die GrĂĽnde, warum Weinsammler Lafite Rothschild lieben
Das aristokratische Chateau Lafite Rothschild liegt inmitten eines kleinen Parks in Pauillac im Medoc. Auf den Weinbergen werden die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot anhgebaut. Die Trauben werden bis heute von Hand gelesen, auf chemische Dünger wird weitestgehend verzichtet. 112 Hektar Anbaufläche stehen unter Reben, aber das Gelände, das zum Betrieb gehört, ist viel größer. So leben auf einer Fläche von fast 50 Hektar, inmitten von Marschland, Wäldern und Wiesen, Kühe einer alten, wilden Rasse. Weder geben die Tiere Fleisch, noch werden sie gemolken. Sie dürfen einfach ein schönes Leben führen. Und das haben Sie auch, wenn Sie sich mit dem Wein befassen, der hier gekeltert wird.
Das Weingut stellt sogar die Eichenfässer für die 20-monatige Lagerung in den Barriques selbst her. Die Weine von Lafite Rothschild gehören zu den teuersten der Welt. Eine Flasche des Jahrgangs 1787, die aus dem Nachlass des amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson stammte, wurde im Jahr 1985 bei dem Auktionshaus Christie’s für 160.000 Dollar versteigert.
Das kann man zu Chateau Lafite Rothschild sagen, was nicht schon alle Welt weiĂź
Eine schöne Anekdote zur sagenumwobenen Qualität der Lafite-Weine ist wohl die über einen Arzt aus Bordeaux, der Marschall Richelieu um die Jahrhundertwende des 17./18. Jahrhunderts eine Flasche Lafite als das "angenehmste aller Stärkungsmittel“ verschrieb. Nach der Rückkehr des Marschalls an den Pariser Hof soll König Ludwig XV. bemerkt haben, dass Richelieu „um 25 Jahre jünger aussehe als vor seiner Abreise“. Man kann sich denken, was am Hof getrunken wurde.
Darum sind die Weine von Chateau Lafite Rothschild so begehrt
Die Cuvée des Grand Vin von Lafite Rothschild variiert von Jahr zu Jahr ein wenig. Die Vinifikation besteht zu 80% bis 95% aus Cabernet Sauvignon, Merlot schwankt zwischen 5% und 20%, Cabernet Franc und Petit Verdot sind mit je höchstens 5% enthalten. Übrigens: Wussten Sie, dass manche Jahrgänge des Lafite fast reinsortige Cabernet Sauvignons sind? 1961 zum Beispiel, 1994 und auch 2013. Diese Weine sind ebenfalls ausnehmend gut, ihnen fehlt aber ein wenig die Komplexität, zu der ein Lafite Rothschild fähig ist. Die Produktion des Grand Vin aus Pauillac umfasst bis zu 20.000 Kisten, der Ausbau im Fass erfolgt für 18 bis 20 Monate in komplett neuen Fässern.
Rotweine von Chateau Lafite Rothschild kaufen
Wussten Sie, dass eine Flasche 1869 Chateau Lafite Rothschild bei einer Versteigerung des Auktionshauses Sotheby’s von einem anonymen Bieter in Hongkong im Jahr 2010 für mehr als 200.000 Dollar ersteigert wurde, der ihn zum damals teuersten Wein der Welt machte.
0,75 L
249,00 €
332,00 € / Liter

Der Chateau l´Evangile 1990 beeindruckt mit komplexen Aromen von geschmolzenem Karamell, Tabak, Wild, Zimt und Veilchen. Am Gaumen kraftvoll und elegant zugleich, mit einer dichten, aber nicht zu schweren Struktur. Die lebhafte Säure und festen Tannine verleihen dem Wein eine beeindruckende Tiefe, während eine zarte Süße und Würze den Geschmack abrunden. Fruchtige Noten von Cassis und Himbeere, begleitet von nussigen und röstigen Nuancen, machen diesen Wein zu einem perfekten Genuss. Lang anhaltender Abgang mit Anklängen von Schokolade und Kirsch.
0,75 L
375,00 €
500,00 € / Liter

Der **2019 Chateau Canon** verführt mit einer beeindruckenden Fülle an Aromen und bringt die Sinne zum Klingen. Mit Noten von dunklen Beeren, reifen Kirschen und feinen Gewürzen entfaltet sich ein komplexes Bouquet, das von eleganten Rauch- und Kaffeenoten begleitet wird. Am Gaumen zeigt sich eine tiefe Fruchtdichte, begleitet von seidigen Tanninen und einer harmonischen Frische, die durch seine lebendige Säure verstärkt wird. Dieser Wein bezaubert mit seiner Balance, seiner kraftvollen Textur und einem langen, vielschichtigen Abgang.
0,75 L
159,00 €
212,00 € / Liter

Der Chateau Palmer 2006 präsentiert sich in tiefdunklem Rubinrot. Die Nase verwöhnt mit Aromen von Brombeeren, Lakritze, floralen Noten und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und seidig, mit klaren Aromen von schwarzen Früchten und Iris. Die Struktur ist fest und der Abgang ist lang, getragen von feingliedrigen Tanninen und einem bukettreichen, floralen Lift. Die Balance aus reifen schwarzen Früchten, feiner Säure und raffiniertem Tannin schafft ein harmonisches und elegantes Geschmackserlebnis, das durch seine beeindruckende Vielschichtigkeit besticht.
0,75 L
295,00 €
393,33 € / Liter

Der Chateau Clerc Milon Rothschild 2002 präsentiert sich als ein beeindruckender Wein mit viel Charme und lebendiger Frische. Die Aromen von reifem Cassis, Waldduft und Tabak werden von einer zarten Note von Kirschen begleitet. In der dichten, rubin-violetten Farbe finden sich kraftvolle Noten von Zedernholz und Espresso. Am Gaumen zeigt sich der Wein komplex und strukturiert mit einer intensiven Fruchtfülle und feinen Nuancen von schwarzer Schokolade.
0,75 L
89,00 €
118,67 € / Liter

Der Chateau Pichon Comtesse de Lalande 2013 beeindruckt trotz eines herausfordernden Jahrgangs mit tiefer, intensiver Aromatik. Das Bouquet offenbart Noten von reifen Beeren, süßem Tabak und Vanille, während feine Nuancen von Lakritz und Backpflaumen faszinieren. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer beeindruckenden Fülle, unterstützt von runden Tanninen und einem anhaltenden, würzigen Finale. Dieses einzigartige Genuss-Erlebnis wird durch einen Hauch von dunkler Schokolade und Espresso abgerundet.
0,75 L
149,00 €
198,67 € / Liter

Der Chateau Beausejour Duffau-Lagarrosse 2019 besticht mit einem reichhaltigen, aromatischen Bouquet, das die Sinne mit wilden Blumen und Brombeeren verführt. Am Gaumen entfalten sich kühl wirkende Blaubeeren, Pflaumen und schwarze Kirschen, begleitet von würzigen Noten wie Graphit und Lakritze, die dem Wein eine aufregende mentholartige Würze verleihen. Die geschmeidige Textur und die lebendige Struktur sorgen für ein sehr ansprechendes Geschmackserlebnis. Ein ausgewogener, komplexer Saint-Émilion mit enormer Reinheit und Präzision, der lange nachhallt.
0,75 L
139,00 €
185,33 € / Liter

Der Chateau Latour a Pomerol 2018 entfaltet bereits im Glas ein wahres Feuerwerk der Aromen. Üppige Noten von zerdrückten Himbeeren, Kirschmarmelade und Mokka mischen sich mit dem Duft von neuem Leder, Gewürzen und Zedernholz. Intensive Beerenaromen und feine Gewürze prägen den Charakter dieses kraftvollen Weins, der trotz seiner Fülle durch Frische besticht. Die festen, gleichzeitig eleganten Tannine und das lange, würzige Finish unterstreichen den fesselnden Stil dieses erlesenen Tropfens.
0,75 L
95,00 €
126,67 € / Liter

Der Chateau Peby Faugeres 2016 beeindruckt mit einer tiefen, fast undurchsichtigen purpurroten Farbe. Im Bouquet entfalten sich intensive Aromen von süßen roten und schwarzen Früchten, Schokolade und Veilchen, die von Nuancen von Tabakblatt, neuem Leder und ein Hauch von Menthol begleitet werden. Am Gaumen präsentiert er sich kraftvoll und vollmundig mit samtigen Tanninen, die geschmeidig und abgerundet sind. Der Abgang ist langanhaltend und bietet einen verführerischen Mix aus Brombeeren und einem Hauch von Graphit, der für eine reizvolle Frische sorgt.
0,75 L
185,00 €
246,67 € / Liter

Seit auf Chateau Troplong Mondot Aymeric de Gironde, ehemaliger Direktor von Chateau Cos d´Estournel, das Ruder übernommen hat, findet hier eine in Bordeaux bis dato wohl einmalige Stilwende statt. Wir blicken zurück in das Jahr 2017, Chateau Troplong Mondot wird von der französischen Versicherungsgruppe Scor übernommen und unmittelbar im Anschluss Aymeric de Gironde als neuer Direktor auserkoren.
0,75 L
69,90 €
93,20 € / Liter

Der Chateau La Mission Haut Brion 1998 beeindruckt mit einem lebendigen rubinroten Farbton und einem komplexen Bouquet von roten und schwarzen Johannisbeeren, Trüffeln, Tabak und Anklängen von Bleistift. Am Gaumen entfaltet er eine kraftvolle Fülle, vielschichtige, süße Tannine und einen aufregenden Abgang. Mit Noten von Rauch, Zigarrenschachtel, Sandelholz und Leder ist dieser gehaltvolle und elegante Wein ein wahrer Genuss. Dekantieren Sie ihn eine Stunde vor dem Genuss, um das volle Aromenspektrum zu erleben.
0,75 L
559,30 €
745,73 € / Liter

Der **Chateau Lynch Bages 2014** präsentiert sich kraftvoll und vielschichtig. Seine umfassende Struktur entfaltet Aromen von reifen roten Kirschen, Gewürzen, Leder und Tabak, ergänzt durch Nuancen von Rosenblättern. Die Intensität der zahlreichen Schichten verstärkt sich im Glas. Die Tannine wirken reif und seidig, untermalt von einem Hauch von Schokolade und Gewürzen. Die köstlichen Noten von schwarzer Johannisbeere werden durch eine dezent würzige Holznote begleitet, die seinen langlebigen und gehaltvollen Abgang unterstreicht.
0,75 L
160,00 €
213,33 € / Liter

Der Chateau Montrose 2009 beeindruckt mit einer tiefen rubinroten Farbe und einem verführerischen Bukett von Cassis, kandierten Veilchen und einem Hauch von Unterholz. Der erste Schluck offenbart reife schwarze Beeren und süße Vanille, während feine Tannine eine dichte, aber dennoch fast schwerelose Textur schaffen. Die dunklen Fruchtaromen, ergänzt durch Zedernholz und eine subtile Würze, führen zu einem langen, harmonischen Abgang. Ein kraftvoller Wein von beeindruckender Komplexität und Finesse, der mühelos begeistert.
0,75 L
365,00 €
486,67 € / Liter