Bieler Pere et Fils
Provence
Strahlende Sonne trifft mediterrane Leichtigkeit – dieser Leitsatz bringt es auf den Punkt, wenn man ĂĽber die Weinkellerei Bieler Père et Fils spricht. Das im malerischen Aix-en-Provence in Frankreich gelegene Weingut ist vor allem fĂĽr seine RosĂ© Weine bekannt und schafft es perfekt, das provenzalische LebensgefĂĽhl in die Flasche abzufĂĽllen. Â
Inhaltsverzeichnis
Â

Die Sommerweine von Bieler Père et Fils
Das Weingut hat sich auf Rotweine und vor allem auf RosĂ©s spezialisiert. Die Reben dieser Sommerweine aus der Provence stammen aus den Appellationen Aix-en-Provence, ValrĂ©as sowie Bandol und ĂĽberzeugen durch ihre Frische und Spritzigkeit. Mehr Sommer kann man nicht in einen Wein verpacken und in Flaschen abfĂĽllen. Â
Die Geschichte des Weinguts
1992 erfĂĽllte sich Philippe Bieler seinen Traum und legte den Grundstein fĂĽr Chateau Routas in Coteaux Varois, einer kleinen Appellation im Herzen der Provence. Das Hauptaugenmerk des Weinguts lag auf der Produktion von Rotwein-CuvĂ©es und RosĂ©weinen, die auf Grenache basierten. Seine Kinder Charles und Mira, die eng mit der Familie Joel Gott aus Kalifornien befreundet sind, trugen Mitte der 90er Jahre wesentlich dazu bei, eine der dynamischsten RosĂ©marken der damaligen Zeit in den USA auf den Markt zu bringen. Dies gelang ihnen durch ihre unkonventionelle Weinherstellung sowie ihr innovatives Marketing und Vertrieb.Â
Im Jahr 2005 erhielten Charles und Mira ein zu perfektes Kaufangebot fĂĽr ihr Weingut Routas, welches sie nicht ausschlagen konnten. Schweren Herzens verkauften sie Ihre Weinkellerei, doch noch im selben Jahr grĂĽndeten sie das Weingut Bieler Père et Fils mit dem klaren Fokus auf die RosĂ©-Produktion.Â
Der Rosé Sabine Aix-en-Provence von Père et Fils
Der RosĂ© „Sabine Aix-en-Provence“ ist das Aushängeschild der Weinkellerei.Â
Statt wie die meisten RosĂ©produzenten die Reben in der Appellation AOC CĂ´tes de Provence zu bewirtschaften, um einen größtmöglichen Ertrag zu sichern, hat sich das Weingut bewusst fĂĽr die höher gelegenen Weinberge der Appellation Aix-en-Provence entschieden. Eine durchaus gute Wahl, denn diese bieten ein etwas raueres Klima und durch die kĂĽhleren Nächte werden die Reben durchschnittlich zwei Wochen später als im Tal geerntet. Durch die daraus resultierende sanftere Reifung der Trauben entsteht eine natĂĽrlichere Säure, wovon dieser RosĂ© profitiert.Â
Der Hauptbestandteil der CuvĂ©e ist die Rebsorte Grenache, welche ein knappes Drittel der Mischung beansprucht. Aber ebenso kommen die Rebsorten Syrah, Cinsault, Cabernet Sauvignon, Rolle, Grenache Blanc sowie Counoise zum Einsatz und runden das Gesamtbild des RosĂ©s ab.Â
Die Reben jedes einzelnen Weinbergs werden separat voneinander mit unterschiedlichen Hefen vinifiziert, wodurch die unterschiedlichen Trauben ihr spezifisches Aroma perfekt entfalten können, bevor die finale Mischung in die Flaschen abgefĂĽllt wird.Â
Um die Frische des Weins zu erhalten, hat das Weingut in eine Stickstoffabdeckung investiert. Und das nicht ohne Grund: Somit ist ausgeschlossen, dass die Reben ab der Vinifizierung, ĂĽber die Lagerung, bis hin zum Ă–ffnen der Flasche mit Sauerstoff in Kontakt kommen.Â
Der „Sabine Aix-en-Provence“ bietet die optimale Balance zwischen Säure sowie fruchtigen, blumigen Noten wilder, roter FrĂĽchte sowie Steinobst. Am Gaumen gestaltet sich der Wein cremig, aber auch erhaben mit Aromen von Rosenblättern und feuchten Steinen. Ein absoluter Traum eines RosĂ©s!Â
Welche weiteren Weine stellt Bieler Père et Fils her?
Eine weitere CuvĂ©e aus dem Hause Bieler Père et Fils ist der „Bandol Rosé“, dessen Reben aus der gleichnamigen Weinanbauregion stammt. Bei diesem RosĂ© werden die Rebsorten Mourvedre, Grenache sowie Cinsault vinifiziert, dessen Trauben auf den Weinbergen rund um das idyllisch gelegenen Ă–rtchen Le Castellet auf Kalkstein– sowie auf sandigem Mergelboden gedeihen. Die Nähe zum Mittelmeer mit dessen mediterranen Sommer verleiht den Reben eine dezent salzige Note, kombiniert mit ineinander verwobenen Aromen herzhafter Kräuter, Kirschen, Blutorangen, Mandeln sowie schwarzem Lakritz, abgerundet durch ein spritziges Säurekorsett.Â
Aber auch der Rotwein „La Jassine“ ist eine gute Wahl. Die CuvĂ©e besteht aus 60% Grenache und 40% Syrah, die in ValrĂ©as – eine Appellation innerhalb des Anbaugebiets CĂ´tes du Rohne - auf der Ostseite der Rhone gedeihen. Ă„hnlich wie beim „Sabine Aix-en-Provence“ kommen die hĂĽgelige Landschaft und die deutlich kĂĽhleren Temperaturen in der Nacht den Trauben zugute, um sanft und schonend zu gedeihen. Â
Lohnt sich der Kauf einer Flasche dieser Cuvée von Bieler Père et Fils?
Seit nun mehr als 30 Jahren stellt Bieler Père et Fils seine Weine her und hat sich als eine feste Größe unter den sĂĽdfranzösischen RosĂ©-Produzenten etabliert. Bei all ihren Jahrgängen schafft es das Weingut perfekt, eine stimmige Auswahl von diversen Rebsorten wie z.B. Syrah, Cabernet Sauvignon, Cinsault, Grenache, Grenache Blanc sowie Rolle zu finden und diese im optimalen Verhältnis zu kombinieren und zu mischen.Â
Dabei priorisieren die erfahrenen Winzer stets Qualität vor Quantität – davon profitieren alle Liebhaber von RosĂ© Weinen, die sich nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter die provenzalische Leichtigkeit in ihr Weinglas einschenken möchten. Dabei ist vor allem der RosĂ© „Sabine Aix-en-Provence“ ist ein absoluter mediterraner Traum und eine ausgezeichnete Wahl. Â
Â