Champagner
Was macht Champagner so einzigartig?
...millesime, extra brut, blanc de blanc, blanc de noir, rose... die Auswahl ist groß!


Champagner ist Kult, Ausdruck von Lebensfreude, und ganz egal ob solo oder mit nahezu allen Speisen kombiniert, immer ein absoluter Hochgenuß. Die traditionelle, klassische Flaschengärung bezeichnet man als methode traditionelle oder methode champenoise. Dabei können gute Champagner, unabhängig ob vintage oder non-vintage, enorm gut altern. Die Jahrgangschampagner, millesime genannt, müssen zuvor mindestens 3 Jahre reifen, non vintage mindestens 15 Monate, eine Regelung die ebenso für Rose-Champagner gilt. Bei einem blanc de blancs wird nur Wein aus Chardonnay Trauben verwendet, wogegen ein weiß vinifizierter Champagner aus Pinot Noir Trauben als „blanc de noirs“ bezeichnet wird. Die sogenannte Dosage am Ende der Flaschengärung, liqueur d’expédition genannt, bestimmt die Süße und das gewünschte Geschmacksbild des Champagners. In Abhängigkeit von dieser sogenannten Versand-Dosage, die als Süßwein zugeben wird, unterscheidet man von Null Dosage bis 50gr und mehr pro Liter zwischen den einzelnen Stufen cero dosage, brut nature, extra brut, brut, extra cec, demi sec und doux. Zu den Prestige-Champagnerhäusern zählt unter anderem Krug, Moet & Chandon, Taittinger, Louis Roederer, Laurent Perrier, Billecart Salmon, Philliponnat, Heidsieck, Pol Roger, oder Salon. Unger Weine führt neben den großen Namen exklusiv für Deutschland die Champagnerhäuser Ulysee Collin, Vilmart und Coutier.
Rose-Champagner
EXKLUSIV BEI UNGER WEINE - VILMART, COUTIER UND ULYSEE COLLIN
WEITERE CHAMPAGNER
GROSSFLASCHEN FÜR DIE FEIERTAG

